Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 144

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Kollektorstartfunktion
(3830)
Mindestlaufzeit Kollek'pum-
pe
(3831)
Kollektorstartfunktion Ein
(3832)
Kollektorstartfunktion Aus
(3833)
Kollektorstartfkt Gradient
(3834)
Min Kollektortemp Startfkt
(3835)
Kollektor-Frostschutz
(3840)
Kollektorüberhitzschutz
(3850)
Verdampfung Wärmeträger
(3860)
Wirkung Verdampf'überwach
(3862)
Pumpendrehzahl- Begrenzun-
gen
(3870, 3871)
Frostschutzmittel
(3880)
Frost'mittel Konzentration
(3881)
Pumpendurchfluss
(3884)
144
Kann die Temperatur am Kollektor bei ausgeschalteter Pumpe nicht korrekt ge-
messen werden (z.B. bei Vakuumröhren), ist ein periodisches Einschalten der
Pumpe möglich.
Die Temperaturen an bestimmten Kollektoren können bei ausgeschalteter Pum-
pe nicht korrekt gemessen werden. Aus diesem Grund muss die Pumpe von Zeit
zu Zeit eingeschaltet werden.
Die Kollektorpumpe wird periodisch für die hier eingestellte Laufzeit eingeschal-
tet.
Die Uhrzeit wann die Kollektorstartfunktion startet bzw. endet wird hier einge-
stellt.
Sobald am Kollektorfühler ein Temperaturanstieg erfolgt, wird die Kollektorpum-
pe eingeschaltet. Je höher der hier eingestellt Wert ist, desto größer muss der
Temperaturanstieg sein.
Die Kollektorpumpe darf nur eingeschaltet werden, wenn die vom Kollektorfühler
erfasste Temperatur mindestens den hier eingestellten Wert erreicht.
Um das Einfrieren des Kollektors zu verhindern, wird die Kollektorpumpe bei
Frostgefahr aktiviert.
Bei Überhitzungsgefahr am Kollektor wird die Ladung des Speichers weiterge-
führt, um Wärme abzubauen. Bei Erreichen der Speichersicherheitstemperatur
wird die Ladung des Speichers abgebrochen.
Pumpenschutzfunktion, um das Überhitzen der Kollektorpumpe bei Verdamp-
fungsgefahr des Wärmeträger-Mediums infolge einer hohen Kollektortemperatur
zu vehindern.
Bei Kollektorfeldern mit 2 Kollektorpumpen kann gewählt werden, ob die Pumpe-
nabschaltung nur für den Kollektorkreis mit Verdampfungsgefahr oder für beide
Kollektorkreise erfolgen soll.
Eingabe der minimalen und der maximalen Solarpumpen-Drehzahl in Prozent.
Angabe des verwendeten Frostschutzmittels.
Eingabe der Frostschutzmittelkonzentration zur Ertragsmessung der Solarener-
gie.
Eingabe des Durchflusses der eingebauten Pumpe zur Berechnung des eingeb-
rachten Volumens für die Ertragsmessung.
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
7622550-01 08.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis