Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE RVS 61 Montageanleitung Seite 165

Ersatzregler serie e für bsw-k; serie e für bsw-kc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fühlertyp Kollektor
(6097)
Korrektur Kollektorfühler 1/2
(6098/6099)
Korrektur Aussenfühler
(6100)
Fühlertyp Solar
(6104)
Zeitkonstante Gebäude
(6110)
Zentrale
Sollwertführung/
ZentrSollw'führung Kühlen
(6117/6119)
Anlagenfrostschutz
(6120)
Wiederein'sperre Pumpen
(6123)
7622550-01 08.14
Funktion Mischergruppe 1
Kühlkreis 1
Heizkreis/Kühlkreis 1
Rückl'regler Feststoffkessel
Kühlkreis 2
Heizkreis/Kühlkreis 2
TWW Zwischenkreisregler
* TWW-Durchflussschalter (FS) fix an H1 angeschlossen
Auswahl des verwendeten Fühlertyps zur Messung der Kollektortemperatur.
Einstellung eines Korrekturwertes für die Kollektorfühler 1 bzw. 2.
Einstellung eines Korrekturwertes für den Aussenfühler.
Einstellung des verwendeten Fühlertyps für B63 und B64.
Durch den hier eingestellten Wert wird die Reaktionsgeschwindigkeit des Vor-
laufsollwertes bei schwankenden Aussentemperaturen in Abhängigkeit von der
Gebäudebauweise beeinflusst.
Beispielwerte (siehe auch Schnellabsenkung Prog.-Nr. 780, ... ):
- 40 bei Gebäuden mit dickem Mauerwerk oder Aussenisolation.
- 20 bei Gebäuden mit normaler Bauweise.
- 10 bei Gebäuden mit leichter Bauweise.
Die zentrale Sollwertführung passt den Wärme-/Kälteerzeuger-Sollwert auf die
geforderte zentrale Vorlauftemperatur an. Mit der Einstellung wird die maximale
Korrektur begrenzt auch wenn eine größere Anpassung erforderlich wäre.
Die Heizkreispumpe wird ohne Wärmeanforderung in Abhängigkeit von der Aus-
sentemperatur aktiviert. Erreicht die Aussentemperatur den unteren Grenzwert
von -4°C, wird die Heizkreispumpe aktiviert. Liegt die Aussentemperatur zwischen
-5°C und +1,5°C, wird die Pumpe alle 6 Stunden für 10 min aktiviert. Bei Erreichen
des oberen Grenzwertes von 1,5°C wird die Pumpe ausgeschaltet.
Für Hocheffizienzpumpen mit hohem Einschaltstrom, der das Relais stark bean-
spruchen bzw. langfristig zerstören kann, steht die Funktion 'Wiedereinschalt-
sperre' zur Verfügung.
Um die pumpeninterne Strombegrenzung auszunutzen, muss eine solche Pumpe
etwa 2 Minuten ausgeschaltet bleiben, bevor sie wieder eingeschaltet wird (Ab-
kühlung des NTC Widerstands). Dies bewirkt die Funktion "Wiederein'sperre Pum-
pen".
- Wärme- oder Kälteanforderungen von Verbrauchern werden erst gestellt, wenn
auch die Pumpe wieder einschalten darf.
- Erzeuger werden erst eingeschaltet, wenn auch die Pumpe wieder einschalten
darf.
Ersatzregler RVS 61, Serie E für BSW-K/-KC
Einstellungen
Klemme
Klemme
Klemme
BX11
QX10
B16
Y23
B1
Y1
B72
Y9
B17
Y41
B12
Y5
B36
Y37
Klemme
QX11
QX9
Y24
Q24
Y2
Q2
Y10
Q10
Y42
Q28
Y6
Q6
Y38
Q33
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis