Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Des Wasserfüllstands Im Heizungssystem; Überprüfen Des Sicherheitsventils - Danfoss DHP-H Opti Pro Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Opti Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für DHP­A, ­AL mit unter Druck stehendem Kälteträgerkreis muss das Manometer am
Ausdehnungsbehälter ca. 1,0 bar anzeigen. Weitere Informationen zur Unterbringung des
Ausdehnungsbehälters finden Sie auf der Abbildung im Abschnitt „4 Installationsprinzip".
Nehmen Sie immer Kontakt mit Ihrem Installateur auf, wenn Kälteträgerflüssigkeit nachge­
füllt werden muss, siehe Abschnitt „13 Referenzliste".
8 .3
Überprüfen des Wasserfüllstands im Heizungssystem
Der Systemdruck der Anlage ist ein Mal im Monat zu überprüfen. Der vom externen
Manometer angezeigte Wert muss zwischen 1 und 1,5 bar liegen. Liegt der Wert im
Heizungssystem unter 0,8 bar, wenn das Wasser kalt ist, muss Wasser nachgefüllt werden (gilt
bei geschlossenem Ausdehnungsbehälter). Im Abschnitt „4 Installationsprinzip" erhalten Sie
weitere Informationen über die Lage des Manometers.
Für das Auffüllen des Heizungssystems können Sie gewöhnliches Leitungswasser verwen­
den. In wenigen Ausnahmefällen kann die Wasserqualität für das Heizungssystem ungeeig­
net sein (ätzendes oder kalkhaltiges Wasser). Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Installateur auf,
wenn Sie unsicher sind, siehe Abschnitt „13 Referenzliste".
Verwenden Sie keine Zusatzmittel zur Wasserbehandlung für das Wasser im
Heizungssystem!
Der geschlossene Ausdehnungsbehälter enthält eine mit Luft gefüllte Blase, die
Volumenschwankungen des Heizungssystems aufnimmt. Unter keinen Umständen
darf die Luft aus dem Behälter abgelassen werden.
8 .4
Überprüfen des Sicherheitsventils
Die beiden Sicherheitsventile der Wärmepumpe sind mindestens vier Mal jährlich zu über­
prüfen, um ein Verstopfen des Mechanismus durch Kalkablagerungen zu verhindern. Im
Abschnitt „4 Installationsprinzip" erhalten Sie weitere Informationen über die Lage der
Sicherheitsventile.
Das Sicherheitsventil des Warmwasserbereiters schützt gegen Überdruck im geschlossenen
Warmwasserbereiter. Es ist am Kaltwasserzulauf angebracht, sein Abfluss ist nach unten
gerichtet. Wenn das Sicherheitsventil des Warmwasserbereiters nicht regelmäßig überprüft
wird, kann es zu Schäden am Warmwasserbereiter kommen. Es ist ganz normal, dass wäh­
Füllstand zu niedrig
Abbildung 27:
Füllstand im Ausdehnungsbehälter .
VUBMA403
Füllstand korrekt
Danfoss – 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-hDhp-aDhp-alDhp-cDhp-l

Inhaltsverzeichnis