Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wp-Regler - Danfoss DHP-H Opti Pro Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Opti Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

WP-Regler

Der WP­Regler berechnet automatisch den Wärmebedarf in dem Haus, in dem die
Wärmepumpe installiert ist, und sorgt dafür, dass die erforderliche Wärmemenge erzeugt und
dort abgegeben wird, wo sie benötigt wird. Zur Berechnung des Wärmebedarfs müssen viele
verschiedene Werte (Parameter) berücksichtigt werden. Sie verwenden den WP­Regler, um
die Werte, die an Ihr Gebäude angepasst werden müssen, einzustellen und zu verändern.
An der Vorderseite der Wärmepumpe sehen Sie das Display des WP­Reglers,
Navigationssymbole und einen Indikator. Der WP­Regler verwendet ein einfaches
Menüsystem, mit dessen Hilfe Sie zu den erwünschten Einstellungen und Werten navigieren
können.
Abbildung 23:
Der WP­Regler wird über ein benutzerfreundliches Menüsystem bedient, das auf der
Bedienkonsole angezeigt wird. Mit den vier Navigationssymbolen wechseln Sie zwischen den
verschiedenen Menüs und erhöhen oder verringern die eingestellten Werte:
• Das Pluszeichen, um einen Schritt nach oben zu gehen oder den Wert zu erhöhen
• Das Minuszeichen, um einen Schritt nach unten zu gehen oder den Wert zu verringern
• Der Rechtspfeil, um einen Wert oder ein Menü zu wählen
• Der Linkspfeil, um eine Wahl abzubrechen oder aus dem Menü zu gehen
Auf dem Display wird stets die Einstellung des Werts für RAUM und der Status der
Wärmepumpe angezeigt.
Das Menü INFORMATION wird geöffnet, indem Sie auf die LINKS­ oder die RECHTS­Pfeiltaste
drücken. Vom Menü INFORMATION aus können Sie eines der vier Untermenüs öffnen:
BETRIEB, HEIZKURVE, TEMPERATUR und BETRIEBSZEIT.
RAUM
20 °C
(20 °C)
KEIN WÄRMEBEDARF
BETRIEB AUTO
Display, Navigationssymbole und Indikator der Wärmepumpe .
Die Symbole auf dem Display
sind nur beispielhaft darge­
stellt. Es können nicht alle
Symbole gleichzeitig ange­
zeigt werden.
VUBMA403
Danfoss – 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-hDhp-aDhp-alDhp-cDhp-l

Inhaltsverzeichnis