Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-H Opti Pro Gebrauchsanweisung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Opti Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung
Bedeutung
WARM­
Störung am Warm­
WASSER­
wasser fühler.
FÜHLER
Es erfolgt keine
Warmwasserbereitung.
ALARM
Die tatsächliche
RAUM­
Raumtemperatur wird
FÜHLER
nicht angezeigt. Für die
Ermittlung des Sollwerts
der Vorlauftemperatur
wird 20 °C verwendet.
FEHLER
Der Kompressor in der
PHASEN­
Wärmepumpe arbeitet
FOLGE
falsch herum, wodurch
die Erwärmung
nur durch die
Zusatzheizung erfolgt.
HOHER
Die Temperatur des
RÜCK LAUF
von den Heizkörpern
zurückfließenden
Wassers ist zu hoch und
behindert somit die
Wärmepumpe.
Die folgende Tabelle gilt nur für Anlagen, in denen Grundwasser als Kälteträgerflüssigkeit
verwendet wird.
Meldung
Bedeutung
KÄLTETR.
Der Kälteträger ist
AUS
kühler als die einges­
tellte Temperatur. Der
Kompressor stoppt und
es erfolgt keine Warm­
wasser bereitung.
KÄLTETR.
Der Strömungswächter
FLUSS
war beim letzten
NIEDRIG
Start nicht aktiv. Der
Kompressor stoppt und
es erfolgt keine Warm­
wasser bereitung.
Ursache
Elektrische Störung.
Elektrische Störung.
Die Phasenfolge wurde
bei Arbeiten an der
Elektroinstallation im
Gebäude verändert.
Nicht genügend geöff­
nete Heizkörper­/
Fuß boden heizungs­
thermostate.
Ursache
Die niedrigste einges­
tellte Kälte träger tem­
peratur wurde erreicht.
Der Durchfluss der
Kälte träger flüssigkeit
ist gering.
VUBMA403
Maßnahme
Nehmen Sie Kontakt mit
Ihrem Installateur auf.
Nehmen Sie Kontakt mit
Ihrem Installateur auf.
Nehmen Sie Kontakt mit
Ihrem Installateur auf.
Sorgen Sie dafür, dass
alle Thermostatventile
ganz geöffnet sind.
Maßnahme
Das System stellt sich
selbst zurück, wenn
die Temperatur auf
den eingestellten Wert
angestiegen ist.
Nehmen Sie Kontakt
mit Ihrem Installateur
auf.
Danfoss – 51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-hDhp-aDhp-alDhp-cDhp-l

Inhaltsverzeichnis