Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-H Opti Pro Gebrauchsanweisung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Opti Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIN und MAX
Die MIN­ und MAX­Temperaturen des Vorlaufs sind der niedrigste beziehungsweise höchste
Sollwert für die Vorlauftemperaturen.
Gerade bei einer Fußbodenheizung ist es besonders wichtig, die niedrigste und die höchste
zugelassene Vorlauftemperatur einzustellen.
Liegt die Fußbodenheizung unter einem Parkettfußboden, darf die Vorlauftemperatur
die vom Fußbodenhersteller gemachten Empfehlungen nicht übersteigen. Anderenfalls
kann der Parkettfußboden beschädigt werden. Haben Sie einen Steinfußboden über der
Fußbodenheizung, sollte MIN auch im Sommer, wenn kein Heizbetrieb erforderlich ist, auf
22 ­ 25 °C eingestellt sein. Beachten Sie auch, dass der Wert für HEIZSTOP angehoben wer­
den muss, damit im Sommer geheizt werden kann. Dadurch erhalten Sie eine behagliche
Fußbodentemperatur.
In unterkellerten Häusern sollte die MIN­Temperatur auf eine geeignete Temperatur einges­
tellt werden, um im Keller ein raues Innenklima zu vermeiden. Damit der Keller im Sommer
nicht zu sehr auskühlt, müssen sämtliche Heizkörper mit Thermostatventilen ausgerüstet
sein, mit denen die Heizungen im restlichen Gebäude abgeschaltet werden. Es ist sehr wich­
tig, dass das Heizungssystem korrekt einreguliert wird. Weitere Informationen dazu erhalten
Sie im Abschnitt „6 Einregulieren des Heizungssystems". Beachten Sie auch, dass der Wert für
HEIZSTOP angehoben werden muss, damit im Sommer geheizt werden kann.
TEMPERATUREN
Die Wärmepumpe kann einen Grafen mit der Historie der an den verschiedenen Fühlern
anliegenden Temperaturen anzeigen. Dabei können die Temperaturänderungen für 100
zurückliegende Messzeitpunkte betrachtet werden. Der zeitliche Abstand zwischen den
Messzeitpunkten kann von einer Minute bis zu einer Stunde eingestellt werden. Die
Werkseinstellung beträgt eine Minute.
Die Historie steht für alle Fühler zur Verfügung, wobei für den Raumfühler im Display aller­
dings nur der eingestellte Wert angezeigt wird. Bei dem anzeigbaren Integralwert handelt es
sich um die Energiebilanz des Heizungssystems.
Danfoss – 16
VUBMA403

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-hDhp-aDhp-alDhp-cDhp-l

Inhaltsverzeichnis