Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss DHP-H Varius Pro+ Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Varius Pro+:

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Installationshandbuch
DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+
www.heating.danfoss.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss DHP-H Varius Pro+

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Installationshandbuch DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+ www.heating.danfoss.com...
  • Seite 2 Danfoss A/S ist nicht an die Garantie gebunden oder dafür haftbar, wenn diese Anweisungen bei der Installation oder Wartung nicht befolgt werden. Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen der Originalanweisungen. (Richtlinie 2006/42/EG)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installation abgeschlossen ............Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 4: Über Die Dokumente Und Aufkleber

    Gefahr für einen Schaden an der Anlage. Achtung Informiert über eine mögliche Gefahr, die zu Sachschäden führen kann, wenn notwendige Maßnahmen nicht ergriffen werden. Ein viertes Symbol wird verwendet, um praktische Informationen oder Tipps zu geben, wie eine Aktion ausgeführt werden sollte. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 5: Symbole Auf Aufklebern

    Nummer. Bauelemente und Zubehör gemäß den vorgeschlagenen Systemlösungen. Siehe Stromschaltplan für die Erläuterung der Num- mer. Beispiel für eine Klemmverbindung 1.3.3 Rohranschlüsse Brauchwasser Heizungssystem Kälteträgersystem Ausdehnungsgefäß mit Sicherheitsventil, Kälteträger Entlüftung Entlastungsventil für Temperatur und Druck Warmwasserbereiter Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    Achtung autorisierten Kältetechnikern vorgenommen werden. Auch wenn der Kompressorkreis (Kältemittelkreis) der Wärmepumpe mit einem chlorfreien und umweltverträglichen, die Ozonschicht nicht beeinflussenden Kältemittel befüllt ist, dürfen Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von hierfür qualifiziertem Personal vorgenom- men werden. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 7: Entflammbarkeit

    Menge des Kältemittels entnehmen Sie dem Kennschild. Bei Verwendung eines anderen, als des von not valid empfohlenen Achtung Kältemittels, erlischt jegliche Garantie von Danfoss , es sei denn, das neue Kältemittel wurde zuvor schriftlich zusammen mit weiteren Maß- nahmen als zulässiger Ersatz anerkannt.
  • Seite 8: Entsorgung

    Die Elektroinstallation muss unter Verwendung fest verlegter Leitun- Achtung gen und unter Einhaltung der geltenden örtlichen und nationalen Vor- schriften durchgeführt werden. Außerdem muss die Stromversorgung mithilfe eines allpoligen Schutzschalters unterbrochen werden kön- nen. Die Kontaktöffnungen des Schalters müssen mindestens 3 mm betragen. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zur Installation

    ▪ Kälteträger- und Wärmeträgerleitungen werden normalerweise über einen Flexschlauch an die Wärmepumpe angeschlossen. ▪ Die Leitungen dürfen nicht an Wänden angebracht werden, die an lärmempfindliche Bereiche angrenzen. ▪ Lässt sich der Anschluss von Leitungen an empfindlichen Bauelementen nicht vermeiden, sollten spezielle elastische Leitungsan- schlüsse verwendet werden. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 10: Rohrsystem

    Wärmeträgerpumpe nicht starten können. ▪ Vor Einschalten der Wärmepumpe muss sichergestellt werden, dass das Heizungssystem und das Kälteträgersystem einschließlich der Heizungspumpe voll befüllt sind und entlüftet wurden, da es sonst zu Schäden an den Umwälzpumpen kommen kann. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 11: Transport, Auspacken Und Aufstellen

    Sicherheitsventil 9 bar, ½" Sicherheitsventil 3 bar, ½'' Außenfühler Ausdehnungs- und Ablassbehälter oder Ausdehnungsbehälter mit Manometer Gummibälge für 22–28 mm Loch Flexschlauch Füllvorrichtung Schmutzsieb mit Absperrventil Mappe für Unterlagen Silikonschlauch (nur bei L-Version) DHP-L Varius Pro+ Aufstellen der Wärmepumpe Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 12: Empfohlener Montageplatz

    Schrank zu hoch werden kann. Um das Aufrichten, die Installation sowie spätere Prüfungs- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, muss um die Wärmepumpe entspre- chend den folgenden Abbildungen Freiraum gelassen werden: 300 mm 10 mm 600 mm VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 13: Aufstellung

    1. Drücken Sie gegen das Frontblech und drehen Sie die Verriegelung um 90° gegen den Uhrzei- gersinn, um das Frontblech zu lösen. 2. Kippen Sie das Frontblech nach außen. 3. Heben Sie das Frontblech nach oben, um es von der Wärmepumpe zu lösen. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 14: Wärmepumpendaten, Abmessungen Und Anschlüsse

    Kaltwasserleitung, 22 mm Durchführung der Versorgungsleitungen, Fühler- und Thermia Online-Kabel Sicherheitsventil für Temperatur und Druck (nur bei bestimmten Modellen) Die Kälteträgerleitungen können je nach Bedarf an der linken oder rechten Seite der Wärmepumpe angeschlossen werden. 40±10 VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 15 Durchführung der Versorgungsleitungen, Fühler- und Thermia Online-Kabel Vorlaufleitung zum Warmwasserbereiter, 22 mm Rücklaufleitung vom Warmwasserbereiter, 22 (Flex- schlauch) Die Kälteträgerleitungen (1), (2) und die Rücklaufleitung vom Warmwasserbereiter (7) können auf der rechten oder der linken Seite angeschlossen werden. 40 ±10 Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 16: Leitungsinstallation

    Kondensatisolierung unbeschädigt ist und die ge- samte Strecke außerhalb des Gehäuses abdeckt. Andernfalls kann Kondenswasser von den Kälteträgerschläuchen he- runtertropfen und den Inverter beschädigen. Die Rohrinstallation muss gemäß den Maß- und Anschlussplänen aus- geführt werden. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 17: Sicherheitsventile

    Umständen vom Abfluss getrennt werden können und muss sichtbar über dem Abfluss in einer frostfreien Umgebung mün- den. Das Verbindungsrohr zwischen Ausdehnungsgefäß und Sicherheits- Warnung ventil muss mit kontinuierlichem Gefälle verlegt werden. Es darf nicht zur Bildung von Luftpolstern kommen. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 18: Informationen Zu Den Geräuschen

    Dasselbe gilt auch für die Leitung zum Ausdehnungsgefäß. Um die Ausbreitung von Vibrationen zu verhindern, wird empfohlen, für alle Rohranschlüsse flexible Schläuche zu verwenden. Flexible Schläuche sind als Zubehör erhältlich. Die Abbildungen unten zeigen, wie solche Schläuche zu verwenden – oder nicht zu verwenden sind. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 19: Silikonschläuche

    Lässt sich dies mit dem Volumen der Heizungsanlage nicht erzielen, kann die Installation von Volumenbehältern helfen. Der freie Durchfluss von der Vorlaufleitung der Wärmepumpe zum Heizungssystem und zurück zum Rücklauf ist jederzeit zu gewährleis- ten. Ein unzureichender Durchfluss kann beispielsweise einen Hochdruckalarm auslösen. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 20 Die integrierte Zusatzheizung dient bei Betriebsarten, bei denen die Zusatzheizung zugelassen ist, für den Spitzenwärmebetrieb (Antile- gionellenfunktion). Beispiel Systemlösung 1 DHP-H Varius Pro+ Wärmepumpe Vorlauf Rücklauf Kaltwasser Warmwasser Mischventil Absperrventil Rückschlagventil Entlüftungsventil Sicherheitsventil Ausdehnung Heizungssystem Sicherheitsventil Kaltwasser 9 bar Vakuumventil Schmutzsieb mit Absperrventil Flexschlauch Ausdehnungsgefäß Heizungssystem VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 21 Installationshandbuch DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+ Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 22: Schließen Sie Die Kalt- Und Warmwasserleitungen An

    2. Schließen Sie die Rücklaufleitung mit einem Flexschlauch und allen erforderlichen Komponenten an. 3. Isolieren Sie die Vor- und Rücklaufleitungen. 4. Schließen Sie das Entlüftungsventil an den Anschluss (22 mm) ganz oben an der Wärmepumpe an. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 23: Anschluss Des Kälteträgersystems

    5. Stellen Sie sicher, dass die Kälteträgerleitungen (2) in den Durchführungen (1) zentriert sind, damit die Wärmeisolierung auf allen Seiten gleichmäßig verteilt ist. 6. Dichten Sie die Durchführungen (1) mit geeigneter Dichtungsmasse (Brunnenschaum etc., 4) ab. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 24 Anschluss des Kälteträgersystems Der Höchstdruck für den Kälteträgerkreis beträgt 3 bar. Achtung Absperrventil Füllvorrichtung Sicherheitsventil Entlüftungs- und Ausdehnungsbehälter Kälteträger ein Kälteträger aus Absperrventil (Teil von 94) Absperrventil (Teil von 94) Schmutzsieb mit Absperrkugelhahn (Teil von 94) VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 25: Montage Der Kälteträgerleitungen

    Da die Energieleistung einer Wärmepumpe von der Kompressordrehzahl und der Anwendung (Fußbodenheizung oder Heizkörper) ab- hängt, steigt der Durchflussbedarf im Kollektor als natürliche Folge der höheren Leistung und Effizienz. Dementsprechend ist die maxi- male Länge des Kollektors bei höherer Leistung kürzer. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 26 Berechnete maximale Länge der Kollektoren (m) DHP-L Varius Pro+ L Heizkörper 55 °C (und/oder Warmwasserbereitung) Heizleistung (kW) ΔT=5K 1 Kollektor 2 Kollektoren 3 Kollektoren 2 x >1000 2 x >1000 > 1000 > 1000 9 und weniger > 1000 VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 27 DHP-H Varius Pro+ M Berechnete maximale Länge der Kollektoren (m) DHP-L Varius Pro+ M Heizkörper 55 °C (und/oder Warmwasserbereitung) Heizleistung (kW) ΔT=4K 1 Kollektor 2 Kollektoren 3 Kollektoren 2 x >1000 > 1000 > 1000 > 1000 Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 28: Elektroinstallation

    Elektrostatische Entladungen können Schäden verursachen, die möglicherweise mehrere Jahre nach dem Ereignis der elektrostatischen Entladung auftreten. Um sicherzustellen, dass das Schadensrisiko so gering wie möglich bleibt, muss bei der Handhabung der BM-Karte ein geerdetes elektrostatisches Ableitband verwendet werden. VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 29: Elektrokomponenten

    1. Demontieren Sie das Frontblech der Wärmepumpe. 2. Ziehen Sie die Versorgungsleitung durch die Öffnung in der oberen Abdeckung der Wärmepumpe zu den Anschlussklemmen. 3. Machen Sie die Klemmleistenreihe X1 aus. 4. Schließen Sie die Versorgungsleitung wie unten beschrieben an. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 30 Anschlussklemme X1 Wärmepumpe Eingangsleitung 400 V, 3-N, 50 Hz FUSE C-CURVE 3kW 6kW 9kW 16 A 20 A 25 A 32 A 5-17kW 10 A 16 A 20 A 25 A 3-12kW L1 L2 L3 N PE VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 31: Anbringung Und Anschluss Des Außenfühlers

    Rohr abgedichtet werden, damit der Fühler nicht durch ausströ- mende Luft beeinflusst wird. Der Außenfühler muss vom Typ PT1000 sein. 1. Der Außenfühler ist an der Nord- oder Nordwestseite des Gebäudes anzubringen. 2. Schließen Sie den Fühler an das Steuersystem der Wärmepumpe an. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 32: Anschluss Des Temperaturfühlers Für Warmwasser

    50-120 m = 1.5 mm Anschluss des Temperaturfühlers für Warmwasser Der obere und untere Fühler für Warmwasser eines externen Warmwasserbereiters wird bei Modellen mit separatem Warmwasserberei- ter wie folgt angeschlossen: DHP-L Varius Pro+ 18/19 ”TOP” 16/17 ”LOWER” “LOWER” “TOP” VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 33: Installation Abgeschlossen

    3. Setzen Sie den Kunden über seine neue Wärmepumpeninstallation in Kenntnis. In der Bedienungsanleitung finden Sie eine Kontroll- liste mit den Informationen, die der Installateur an den Kunden weitergeben muss: Die Seriennummer muss für Garantiezwecke angegeben werden kön- nen. Tragen Sie immer die Seriennummer in das Installationsprotokoll in der Bedienungsanleitung ein. Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 34 Installationshandbuch DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+ VMJSD203 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 35 Installationshandbuch DHP-H Varius Pro+/DHP-L Varius Pro+ Danfoss Heating Solutions VMJSD203...
  • Seite 36 Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.

Diese Anleitung auch für:

Dhp-l varius pro+

Inhaltsverzeichnis