Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dhp-A - Danfoss DHP-H Opti Pro Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Opti Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 .4

DHP-A

Die Abbildung zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Rohrinstallation mit allen Komponenten.
Absperrhahn und
Schmutzsieb
Flexschläuche
WW = Warmwasser
KW = Kaltwasser
Exp = Ausdehnung
Exp KT = Aus dehnung
Kälteträgerkreis
Sicherheitsventil, 1,5 bar
Kälteträger aus
Kälteträger ein
Rücklauf
Vorlauf
WW
Abbildung 20:
Grundsätzlicher Aufbau der Rohrinstallation .
Absperrventil
Schmutzsieb
Abbildung 21:
Grundsätzlicher Aufbau der Kälteträgerinstallation .
Füllhahn
Exp KT
KW Exp.
Füllanschluss inkl.
Schmutzsieb
VUBMA403
Anordnung von Ausdehnungs­
behälter, Manometer und
Sicherheitsventil (1,5 bar) am unter
Druck stehenden Kälteträgerkreis,
wenn das Außenteil höher als die
Wärmepumpe angebracht ist.
Sicherheitsventil, 9 bar
Kaltwasser
Ausdehnungs­
behälter
Zum
Abfluss
Anordnung des Entlüftungs­ und
Ausdehnungsbehälters, wenn das
Außenteil auf gleicher Höhe wie
die Wärmepumpe angebracht ist.
Hinweis! Der Füllstand im Behälter
muss oberhalb des höchsten
Punkts des Außenteils liegen.
Sicherheitsventil
Manometer
Danfoss – 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-hDhp-aDhp-alDhp-cDhp-l

Inhaltsverzeichnis