Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Zusatzheizung Testen; Das 4-Wege-Ventil Prüfen; Die Fühler Überprüfen - Danfoss DHP-AQ Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-AQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahmeanleitung DHP-AQ
7.5

Die Zusatzheizung testen

1. Starten Sie die Umwälzpumpe, indem Sie den Wert UMWÄLZPUMPE auf 1 (OPTIMUM nicht ausgewählt), 30 – 100 % (OPTIMUM ausgewählt) setzen.
2. Starten Sie die Zusatzheizung durch Einstellen des Werts des vorhandenen EXT. ZUSATZ auf 1.
3. Prüfen Sie durch Verlassen des Menüs MANUELLER TEST, ob die Zusatzheizung arbeitet, und
gehen Sie in das Menü INFORMATION -> BETR.DATEN um dort zu prüfen, ob die Temperatur im VORLAUF ansteigt.
4. Kehren Sie zum Menü MANUELLER TEST zurück und stoppen Sie EXT. ZUSATZ , indem Sie den Wert auf 0 setzen.
5. Stoppen Sie die Umwälzpumpe, indem Sie den Wert SYSTEMUMWÄLZPUMPE auf 0 setzen.
7.6
Test des Lüfters
1. Starten Sie den Lüfter durch Einstellen des Wertes LÜFTER auf 3 – 10 V (30 – 100 %). Überprüfen Sie, ob der Lüfter läuft.
2. Stoppen Sie den Lüfter durch Einstellen des Wertes LÜFTER auf 0.
7.7
Das 4-Wege-Ventil prüfen
1. Starten Sie die Umwälzpumpe, indem Sie den Wert UMWÄLZPUMPE auf 1 (OPTIMUM nicht ausgewählt), 30 – 100 % (OPTIMUM ausgewählt) setzen.
2. Starten Sie den Kompressor, indem Sie den Wert KOMPRESSOR auf 1 setzen.
3. Starten Sie den Lüfter durch Einstellen des Wertes LÜFTER auf 3 – 10 V (30 – 100 %).
4. Prüfen Sie nach einigen Minuten die Temperatur in der Vorlaufleitung (INFORMATION -> BETRIEBSDATEN).
5. Schalten Sie auf das 4-Wege-Ventil (4-WEGE-VENTIL =1).
6. Prüfen Sie, ob die Temperatur in der Vorlaufleitung fällt.
7. Setzen Sie das 4-Wege-Ventil zurück und stoppen Sie Lüfter, Kompressor und Umwälzpumpe.
7.8
Die Fühler überprüfen
Prüfen Sie, ob die Temperatur des Enteisungsfühlers der aktuellen Außentemperatur entspricht. Prüfen Sie im Menü INFORMATION -> BETR. DATEN, ENTEIS. FÜHLER
Überprüfen Sie die in der Tabelle unten beschriebenen zutreffenden Fühler.
Parameter
Bedeutung
AUS.
Zeigt die Temperatur des Außenfühlers an.
RAUM
Zeigt die Temperatur des Raumfühlers an.
VORLAUF
Zeigt die Temperatur des Vorlauffühlers an.
In Klammern wird die berechnete Vorlauftemperatur für das Heizungssystem angezeigt.
RÜCKLAUF
Zeigt die Temperatur des Rücklauffühlers an.
In Klammern wird die Stopptemperatur, MAX RÜCKLAUF, angezeigt.
SYSTEMVORL.
Zeigt die Temperatur des Vorlauffühlers am Speichertanksystem an oder ob die externe Zusatzheizung aktiviert ist.
MISCHER
Zeigt die Temperatur des Fühlers von Verteilerkreis 1 an.
KREIS 1
Die für den Mischerkreis berechnete Versorgungstemperatur steht in Klammern.
MISCHER
Zeigt die Temperatur des Fühlers von Verteilerkreis 2 an.
KREIS 2
Die für den Mischerkreis berechnete Versorgungstemperatur steht in Klammern.
SPEICHERTANK
Zeigt die Temperatur des Speichertankfühlers an.
WARMWASSER
Zeigt unter der Bedingung, dass die Warmwasserbereitung zugelassen ist, die Temperatur des Warmwasserfühlers an.
INTEGRAL
Zeigt den aktuell berechneten Wert für Intergral an.
KÄLTEM.1
Zeigt die Temperatur beim Kältemittelfühler 1 an.
KÄLTEM.2
Zeigt die Temperatur beim Kältemittelfühler 2 an.
POOL
Zeigt unter der Bedingung, dass Poolbetrieb zugelassen ist, die Temperatur am Poolfühler an.
STROM
Zeigt den Stromverbrauch in Ampere an. In Klammern wird der für MAX STROM angegebene Wert angezeigt.
Wird nur angezeigt, wenn STROMBEGRENZER im Menü Service ausgewählt ist.
DRUCKLEITUNG
Zeigt die Temperatur am Druckleitungsfühler an.
22
VIGFH203
Danfoss Heating Solutions

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis