Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-H Opti Pro Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H Opti Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorlauftemperatur
Maximale Vorlauftemperatur
Außentemperatur
Abbildung 7:
Eine Vergrößerung oder Verkleinerung von KURVE ändert die Steigung der Heizkurve .
Wird der Wert für KURVE erhöht, wird die Steigung der Heizkurve steiler, bei einer
Verkleinerung des Werts wird ihre Steigung flacher.
Die energetisch und kostenmäßig günstigste Einstellung wird erhalten, indem der Wert für
KURVE so eingestellt wird, dass die Temperatur im Haus gleichmäßig und konstant bleibt. Bei
einer vorübergehenden Erhöhung oder Absenkung der Temperatur wird hingegen der Wert
für RAUM verändert.
RAUM
Wenn die Innentemperatur erhöht oder abgesenkt werden soll, ist der Wert für RAUM zu
ändern. Der Unterschied zwischen einer Änderung des Werts für RAUM und des Werts für
KURVE liegt darin, dass die Heizkurve des Systems bei einer Änderung des Werts für RAUM
nicht steiler oder flacher wird, wie bei Änderung des Werts für KURVE. Stattdessen wird die
gesamte Heizkurve für jedes Grad Temperaturänderung um 3 Grad parallel verschoben. Die
Kurve wird um 3 Grad verschoben, weil die Vorlauftemperatur um 3 Grad angehoben werden
muss, um die Innentemperatur um 1 Grad zu erhöhen.
Vorlauftemperatur
Maximale Vorlauftemperatur
Außentemperatur
Abbildung 8:
Eine Änderung des Werts für RAUM verschiebt die Heizkurve parallel nach oben oder nach unten .
Danfoss – 14
VUBMA403

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-hDhp-aDhp-alDhp-cDhp-l

Inhaltsverzeichnis