2 .5
Zusatzheizung, 400 V 3N DHP-A, -AL
Die Zusatzheizung sitzt an der Vorlaufleitung und besteht aus einer elektrischen
Heizpatrone. Diese hat drei getrennte Heizeinheiten, ZH 1, ZH 2 und ZH 3, und kann in fünf
Leistungsstufen geschaltet werden:
• Stufe 1 = ZH 1 = 3 kW
• Stufe 2 = ZH 2 = 6 kW
• Stufe 3 = ZH 1 + ZH 2 = 9 kW
• Stufe 4 = ZH 2 + ZH 3 = 12 kW
• Stufe 5 = ZH 1 + ZH 2 + ZH 3 = 15 kW
Zur Ermittlung des Gesamtenergieverbrauchs, siehe Abschnitt „7.8 7.9 Einstellungen –
Ermittlung des Energieverbrauchs".
Bei etwaigen Alarmen wird die Zusatzheizung automatisch eingeschaltet.
2 .6
Warmwasserbereiter, DHP-H, DHP-C
Die Danfoss Wärmepumpen DHPH, DHPC werden mit einem eingebauten
Warmwasserbereiter geliefert, der ein Speichervermögen von 180 Liter hat.
In regelmäßigen zeitlichen Abständen wird das Wasser im Warmwasserbereiter auf 60 °C auf
gewärmt, um eine Verkeimung mit Bakterien zu verhindern (Legionellenfunktion). Das werks
seitig eingestellte Zeitintervall beträgt sieben Tage.
Die Warmwasserbereitung hat höhere Priorität als die Wärmeerzeugung. Das bedeutet, dass
keine Heizwärme erzeugt wird, wenn gleichzeitig eine Warmwasserbereitung erforderlich ist.
Die Warmwassertemperatur ist nicht einstellbar. Die Warmwasserbereitung wird nicht
bei einer bestimmten Temperatur gestoppt, sondern sobald der Betriebspressostat
des Kompressors seinen maximalen Betriebsdruck erreicht hat. Dies entspricht einer
Warmwassertemperatur von etwa 5055 °C.
Position
1
2
3
4
5
Bezeichnung
Warmwasserleitung
Temperaturfühler
Warmwasserbereiter
TWSKollektor
Starttemperaturfühler
Abbildung 4:
Der Warmwasserbereiter in DHP-H und DHP-C .
1
2
3
4
5
6
VUBMA403
7
8
Danfoss – 11