Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Warmwasserfühlers; Anschluss Des Systemvorlauftemperaturfühlers; Anschluss Externer Start Kälteträger Pumpe (Passive Kühlung, Zubehör); Anschluss Des Umschaltventils Für Warmwasser - Danfoss DHP-R Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 .4
Anschluss des Warmwasserfühlers
Fühler Warmwasser
PT1000
Schließen Sie den Warmwasserfühler am vorgesehenen
Anschluss an. Der Fühler sollte in dem Behälter, der mit
kaltem Wasser nachgefüllt wird, in Höhe ein Drittel über
dem Boden angebracht werden.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
6 .5
Anschluss des
Systemvorlauftemperaturfühlers
Fühler Systemvorlauf-
temperatur
PT1000
Der Systemvorlauftemperaturfühler muss immer an der
Vorlaufleitung hinter der Zusatzheizung des Systems
angebracht werden. Der Fühler ist so unterzubringen, dass
sich das Warmwasser gut vermischen konnte.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
6 .6
Anschluss externer Start Kälteträger-
pumpe (passive Kühlung, Zubehör)
Eventuelle pas-
sive Kühlung für
Kälteträgerpumpe
Potenzialfreier Kurzschluss zwischen Anschluss 127-128,
um die Kälteträgerpumpe zu starten. Diese Funktion kann
dazu verwendet werden, wenn dem Kälteträgerkreis pas-
sive Kühlung entnommen werden soll. Der Anschluss
erfolgt dazu an der zurückfließenden Kälteträgerleitung.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
6 .7
Anschluss des Umschaltventils für
Warmwasser
Umschaltventil
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
6 .8
Anschluss des Raumfühlers (Zubehör)
Raumfühler 0 - 10 V
(Zubehör)
• Demontieren Sie die Frontverkleidung der
Wärmepumpe.
• Ziehen Sie das Anschlusskabel des Raumfühlers durch
die dafür vorgesehene Öffnung der Rückverkleidung
der Wärmepumpe zur Anschlussklemme.
• Schließen Sie den Fühler am vorgesehenen Anschluss
an.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
Beachten Sie, dass der Raumfühler mit besonders
geringer Schutzspannung angeschlossen ist.
Beachten Sie auch, dass es sich hierbei um einen
aktiven Fühler handelt, der mit 24 V AC betrieben
wird.
24 V WS 1 darf nicht verbunden werden mit:
• 24 V WS 2
• 24 V GS
• anderer Ausrüstung, die ein Steuersignal mit 0-10 V
verwendet
• der Signalerdung GND
12
24 V WS 2 darf nur für folgende Einheiten als
Spannungsversorgung eingesetzt werden:
• externe Ausrüstung, die ein Steuersignal mit 0-10 V
erfordert
• Erweiterungsmodule
Die beiden separaten Kreise mit 24 V WS dürfen nie
miteinander oder mit der Schutzerdung verbunden
werden.
Die gesamte Leistungsbelastung darf an 24 V WS 1
bzw. 24 V WS 2 nicht 50 VA übersteigen.
Eventueller
Druckwächter
Kälteträger.
Strömungswächter
(Zubehör)
6 .9
Anschluss von Druck- und/oder
Strömungswächter (Zubehör)
Druck- und/oder Strömungswächter für die
Kälteträgerseite werden an die dafür vorgesehenen
Anschlüsse 123-124 angeschlossen, wobei die
Überbrückung entfernt wird. Bei der Verwendung sowohl
von Druck- als auch Strömungswächter müssen diese in
Serie geschaltet werden.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
Eventuelles
Start/Stopp
Zusatzheizung
6 .10 Anschluss von Start/Stopp
Zusatzheizung
Start/Stopp Zusatzheizung wird an die Anschlüsse 133-134
(24 V AC) angeschlossen.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
Eventueller externer
Sammelstörmelder
24 V AC
6 .11 Anschluss eines externen
Sammelstörmelders
Ein aktiver Alarm liefert an den Anschlüssen 135-136 ein
Signal von 24 V AC.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
Systempumpe

6 .12 Anschluss der Systempumpe

Start/Stopp für die Systempumpe des Gebäudes 24 V AC.
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
6 .13 Anschluss des Steuersignals für
Analoges
Steuersignal für
Zusatzheizung
Zusatzheizung
Siehe die gesonderte Anleitung für das Steuerungssystem.
24 V WS 1 darf nicht verbunden werden mit:
• 24 V WS 2
• 24 V GS
VMBMD103
Hinweis! Die
Überbrückung wird bei
drucküberwachtem
Kälteträger entfernt.
Strömungswächter
Bei Lieferung über-
brückt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis