Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Priorisierung Der Alarmabarbeitung - Avaya Integral 55 LX Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit können individuelle Alarmlisten zusammengestellt werden, welche gemäss einem Einsatzplan
erfasst werden. Mit der Bereitschaftsliste kann genau definiert werden, welche Person(en) zum
Zeitpunkt der Alarmauslösung zuständig ist (sind).
Tritt ein Ereignis auf, so werden die zu diesem Zeitpunkt zuständigen Personen alarmiert. Die dazu
nötigen Informationen werden aus der Bereitschaftsliste genommen. Es ist somit möglich, im Voraus
einen genauen Plan mit den zuständigen Personen zu erstellen und zu definieren, wie diese beim
Auftreten eines Problems alarmiert werden.
Anmerkung:
Für die Funktion „Alarmierung gemäss Bereitschaftsliste" wird die Lizenz „Zeitabhängige
Alarmverteilung" vorausgesetzt.

Priorisierung der Alarmabarbeitung

Ohne Priorisierung werden Alarme genau in der Reihenfolge verarbeitet wie sie bei MACS eintreffen.
Dies kann jedoch dazu führen, dass ein nicht dringender Störungsalarm, der zeitlich einige Sekunden
vor einem Herzalarm bei MACS eintrifft, zuerst ausgeführt wird und der Herzalarm auf seine
Verarbeitung durch MACS warten muss. Durch die Lizenz Priorisierung kann dem Herzalarm eine
höhere Priorität zugeordnet werden. Dies führt dazu, dass auch dann wenn das System mit anderen
Alarmierungen bereits ausgelastet ist, diese in den Hintergrund treten und der höher priorisierte
Herzalarm zuerst abgearbeitet wird. Es stehen 10 Priorisierungsstufen zur Verfügung.
Anmerkung:
Bei Systemen bei denen sehr wichtige bis lebenswichtige Alarme verarbeitet werden, ist die
Priorisierung unbedingt notwendig.
Einstellbare Anzahl zu alarmierender Personen
Mit dieser Option kann pro Alarm bestimmt werden, wie viele Personen für die Bewältigung eines
Alarmereignisses nötig sind. Es kann beispielsweise ausreichend sein, bei einem Liftalarm nur zwei
der fünf Hausmeister zu alarmieren. Dazu kann konfiguriert werden, dass dieser Alarm abgebrochen
wird, nachdem zwei Personen alarmiert wurden.
Automatische Eskalation
Die Eskalation innerhalb von MACS erlaubt das automatische Auslösen eines Folgealarms. Folgende
vier Konfigurationen sind möglich:
·
Das automatische Auslösen eines weiteren Alarms zu Beginn des ursprünglichen Alarms.
·
Anmerkung: Dies kann vor allem für die verkettete Auslösung von verschiedenen Alarmen
verwendet werden.
·
Das automatische Auslösen eines weiteren Alarms am Ende des ursprünglichen Alarms.
·
Anmerkung: Dies kann vor allem dazu verwendet werden, Personen über die erfolgreiche
Alarmierung zu informieren.
·
Das automatische Auslösen eines Folgealarms, wenn die minimale Anzahl der benötigten
Personen unterschritten wird.
·
Anmerkung: Dies wird normalerweise dann gebraucht, wenn in der ersten
Alarmierungsgruppe zu wenige Personen positiv quittiert haben, die für die Bewältigung des
Ereignisses nötig sind. Es wird dann eine zweite oder eine größere Gruppe alarmiert.
·
Das automatische Auslösen eines weiteren Alarms, wenn die Anzahl nötiger Personen
erreicht oder überschritten wurde.
© Alle Rechte bei Avaya, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
I55LX_Consulter_Handbuch_V1.2.doc
Version 1.2 / 06.2007
Seite 59 von 93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Integral 55 compact lx

Inhaltsverzeichnis