Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System-Management; Avaya Easy Management 3.2; Beschreibung; Systemvoraussetzungen - Avaya Integral 55 LX Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Mindestens 512 MB-Hauptspeicher
• Festplatte mit ausreichender Speicherkapazität, mindestens 200 MB freiem Speicher
• CD-ROM-Laufwerk
• 3,5''-Diskettenlaufwerk
• MF-Tastatur und Maus
• Eine freie COM-Schnittstelle (bei Anschaltung eines Braille-Moduls wird eine weitere freie COM-
Schnittstelle am PC benötigt)
• OS33
3

System-Management

3.1

Avaya easy Management 3.2

3.1.1. Beschreibung

Mit Avaya easy Management bietet Avaya Ihnen eine komfortabel zu bedienende und leistungsstarke
Management-Applikation. Ein Zugriff auf die Applikation ist dank der web-basierten Oberfläche mit
jedem PC Ihres Netzwerkes oder per Remotezugriff möglich. Mit dieser Applikation lassen sich alle
eingerichteten Teilnehmereinstellungen und Leistungsmerkmale einsehen und verändern. Die
Konfiguration des Systems lässt sich komfortabel verändern, unabhängig von der Art des
Endgeräteanschlusses, ob ISDN, DECT, analog und IP. Jede Änderung der Einstellungen zu
einzelnen oder allen Teilnehmern wird sofort oder zeitversetzt nach von Ihnen festgelegtem Datum
und Uhrzeit ausgeführt. Das gesamte Telekommunikationsnetz ist jederzeit in einer tabellarischen
oder grafischen Form darstellbar. Die Bedienoberfläche ist nach Ihren individuellen Bedürfnissen und
Wünschen konfigurierbar.

3.1.2. Systemvoraussetzungen

Supportete Systeme:
Integral 33/ 55 / 55 Lx / 55 Compact alle ab Softwarerelease E07
Hardware- und Software-Voraussetzungen:
Für Avaya easy Management Server: PC >= 2,4 GHz, 1,5 MB RAM, mind. 4 GB freier
Festplattenspeicher, Windows Server 2003, Windows XP Professional.
Für Avaya easy Management Web Client:PC >= 1,4 GHz, >= 512 MB RAM, Windows XP
Professional, Windows 2000 Professional, , Windows Server 2003, Internet Explorer 6 SP1
oder höher, Mozilla Firefox 1.0 (oder größer)
3.2

Fehlermanagement

Das Fehlermanagement dient zur Überwachung des PBX Netzwerks und meldet aufgetretene
Störungen sofort. Es bietet:
Fehlersignalisierung der Netzwerkkomponenten
Optische und akustische Signalisierung eingehender Meldungen
Fehlerauswertung / Fehlerstatistik (Report, Grafik)
MAPI-Support (MS-Exchange,MS-Mail, e-mail)
Fehlermeldungsklassifizierung nach Fehlergraden
Versch. Alarmierungsfunktionen (Mail, Monitor, SNMP-Trap, Alarm-Log)
Die Störungemeldungen enthalten Angaben zu dem betroffenen Objekt und geben wenn möglich
zusätzlich Hinweise zur Fehlerbeseitigung. Das Fehlermanagement-System zeigt Ihnen in einer
Statusanzeige den aktuellen Zustand des gesamten Netzes, einzelnen Anlagen und von einzelnen
Baugruppen.
© Alle Rechte bei Avaya, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
I55LX_Consulter_Handbuch_V1.2.doc
Version 1.2 / 06.2007
Seite 44 von 93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Integral 55 compact lx

Inhaltsverzeichnis