Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anzeigeelemente; Bedienelemente; Messfläche: Geräteunterseite - GREISINGER GMI 15 plus Betriebsanleitung

Kapazitiver materialfeuchte indikator für zerstörungsfreie messung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H68.0.03.6B-01

4 Bedienung

4.1 Anzeigeelemente

4.2 Bedienelemente

4.3 Messfläche: Geräteunterseite

5 Inbetriebnahme

Gerät mit der Taste
Nach dem Segmenttest
S.25
falls eine Steigungsänderung vorgenommen wurde (siehe Kap 11)
Danach ist das Gerät bereit zur Messung.
Betriebsanleitung GMI 15 plus
_____________________________________________________
1: Hauptanzeige
2: Kennlinienanzeige
3: Feuchtebewertung
4: HLD
Taste 1:
Ein-/Ausschalter,
lang drücken: aus;
Taste 2:
sort auf
Auswahl der Kennlinie: Aufwärts, siehe Kapitel 6.4
Taste 3:
hold:
kurz drücken: Halten des aktuellen Messwertes
2s lang drücken: Geräte-Nullung (siehe Kap 6.5)
Taste 2 und 3
sort ab
gemeinsam:
Auswahl der Kennlinie: Abwärts, siehe Kapitel 6.4
Die komplette graue Fläche muss ohne Luftspalt auf dem
Messgut aufliegen.
Die Fläche „25 mm" (grau) gekennzeichnet ist die Fläche, unter
der überwiegend gemessen wird.
einschalten.
zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:
_____________________________________________________________________________
Anzeige der aktuellen Materialfeuchte
Die gewählte Kennlinie wird hier angezeigt
Bewertung des Materialzustandes über
Balken: DRY= trocken, WET = nass
der Messwert ist ‚eingefroren' (hold-Taste)
('HLD' im Display)
Seite 5 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis