Herunterladen Diese Seite drucken

Jeep RENEGADE Betriebsanleitung Seite 327

Werbung

sich bitte an das Jeep-
Kundendienstnetz.
DIESELFILTER (Diesel
Versionen)
Die Angaben im „Plan für die
programmierte Wartung" beschreiben
die korrekten Wartungseingriffe.
Für den Ersatz am Besten nur
Originalersatzteile benutzen, die eigens
für dieses Fahrzeug entworfen wurden.
SCHMIERUNG DER
BEWEGLICHEN
KAROSSERIETEILE
Die Schlösser und die Gelenke der
Karosserie, sowie die Gleitschienen der
Sitze, die Scharniere der Türen (und die
entsprechenden Rollen), die
Heckklappe und die Motorhaube
müssen regelmäßig mit Lithiumfett
geschmiert werden, damit ein
einwandfreier und geräuscharmer
Betrieb gewährleistet ist und die Teile
nicht rosten.
Die Teile sorgfältig reinigen, um alle
Staub- und Schmutzrückstände zu
entfernen. Nach dem Schmieren muss
das überschüssige Fett entfernt
werden. Wichtig sind auch die
Verschlussvorrichtungen der
Motorhaube, die korrekt funktionieren
müssen. Während der Arbeiten an der
Motorhaube, die immer bei kaltem
Motor erfolgen müssen, immer daran
denken, auch die Verschluss-, die
Entriegelungs- und die
Sicherheitsvorrichtungen reinigen und
schmieren.
Die Zylinderblöcke der Außenschlösser
zwei Mal jährlich schmieren. Eine
geringe Menge
Hochqualitätsschmiermittel direkt in den
Zylinderblock des Schlosses aufragen.
Immer das Jeep-Kundendienstnetz
aufsuchen.
SCHEIBENWISCHER /
HECKSCHEIBENWISCHER
Die Windschutzscheibe und das
Gummiprofil der Windschutz-/
Heckscheibenwischer regelmäßig mit
einem Schwamm oder einem weichen
Lappen und einem nicht scheuernden
Reinigungsmittel waschen. Auf diese
Weise werden Salzrückstände oder
andere sich während der Fahrt
angehäufte Schmutzrückstände
entfernt.
Der längere Betrieb der Windschutz-/
Heckscheibenwischer mit trockener
Scheibe kann zu einer Abnutzung der
Bürsten und Kratzern auf der Scheibe
führen. Um den Schmutz von der
trockenen Scheibenoberfläche zu
entfernen, immer die Windschutz-/
Heckscheibenwaschanlage zusammen
mit der
Windschutz-/Heckscheibenwischeranlage
betätigen.
Bei sehr kalten Außentemperaturen
unter 0°C immer sicherstellen, dass die
Gummilippe de Scheibenwischers nicht
an der Scheibe festgefroren ist. Falls
erforderlich, können sie mit einem
geeigneten Enteisungsmittel gelöst
werden.
Die Scheibenwischer nie dazu
benutzen, das Eis von der
Windschutzscheibe zu kratzen.
Zudem muss der Kontakt zwischen den
Gummiprofilen der Wischerblätter mit
Petroleum enthaltenen Produkten, wie
Motoröl, Benzin usw. vermieden
werden.
ZUR BEACHTUNG Die Lebensdauer
der Scheibenwischerblätter ist vom
Einsatz abhängig. Einmal jährlich sollten
die Wischerblätter ersetzt werden.
Wenn die Wischerblätter abgenutzt
sind, werden sie geräuschvoll,
hinterlassen Spuren oder Wasser auf
der Scheibe. Unter diesen Bedingungen
müssen die Wischerblätter entweder
gereinigt oder ersetzt werden.
ZUR BEACHTUNG Das Fahren mit
abgenutzten Scheiben-/
Heckscheibenwischerblättern stellt ein
großes Risiko dar, weil die Sicht bei
ungünstigen Witterungsbedingungen
zusätzlich verschlechtert wird.
Anheben der
Scheibenwischerblätter („Service
Position Funktion")
Die Funktion „Service Position"
ermöglicht es dem Fahrer, die
Scheibenwischerblätter einfacher zu
323

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading