G: Abschlepp-Öse
H: Schlüssel für die Demontage und
das Festziehen der Radsäulen und die
Betätigung des Wagenhebers
I: Der Inbusschlüssel für die
Notbetätigung des Schiebedachs (wo
vorgesehen)
C
B
D
E
F
G
H
268
Wie folgt vorgehen:
Muss das Fahrzeug zwingend an
einem Hang bzw. auf einem unfesten
Untergrund angehalten werden, den
Unterlegkeil A wie in der Abbildung
Abb. 269 gezeigt öffnen und einsetzen.
A
269
Den Haltekeil hinten am Rad
diagonal gegenüber dem Rad
positionieren, das ersetzt werden muss
(siehe Abb. 270 ), so dass das
Fahrzeug sich im angehobenen
Zustand nicht bewegt.
I
J0A0226
270
Eventuell anwesende Personen über
das Anheben des Fahrzeugs
unterrichten, damit sie sich aus seiner
Nähe entfernen und das Fahrzeug
solange nicht berühren, bis es wieder
heruntergelassen wird; Alle Insassen
sollten das Fahrzeug verlassen.
Bei Fahrzeugen mit
Leichtmetallfelgen, deren Radkappe die
Stiftschrauben verdeckt, die Radkappe
vor dem Anheben des Fahrzeugs
vorsichtig mit dem Schlüssel entfernen.
Bevor das Fahrzeug angehoben
wird, die Stiftschrauben am Rad mit
dem platten Reifen mit Schlüssel A
J0A0157
Abb. 271 etwas lockern. Wenn das Rad
noch am Boden aufliegt, reicht es aus,
die Stiftschrauben um eine Umdrehung
entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen.
271
Den Wagenheber unter dem
J0A0158
Fahrzeug in der Nähe des zu
ersetzenden Rades anbringen.
Den Schlüssel D Abb. 272 in den
Sechskant A der Winde B stecken und
J0A0249
277