2.1.5. Erste Aufnahme eines Patterns
Nun, da wir uns einen ersten Überblick verschafft haben, erstellen wir unser erstes
Drumpattern. Eine detaillierte Erklärung des Record-Modus erfolgt im Kapitel
Patterns"
[S.29].
•
Wählen Sie ein leeres Pattern aus, drücken Sie auf die Record-Taste und
betätigen Sie den Play-Button. Der Tap-Tempo-Knopf wird nun entsprechend der
Metronomeinstellung blinken und die Step-Tasten leuchten nacheinander violett
auf („Lauflicht"), um die aktuelle Abspielposition des Patterns anzuzeigen.
•
Spielen Sie auf den Pads. Wenn DrumBrute das nächste Mal die gleiche
Abspielposition durchläuft, so hören Sie die Noten die Sie zuvor eingegeben
haben. Drücken Sie Record um den Record-Modus zu verlassen.
•
Wenn Sie Ihren Part erst noch üben wollen, bevor Sie die Aufnahme starten,
so drücken Sie einfach Play und spielen Sie auf den Pads, während die bereits
aufgenommenen Instrumente von DrumBrute wiedergegeben werden.
•
Sobald Sie bereit sind, lässt sich auch inmitten des Abspielens - sozusagen
„on the fly" - die Record-Taste drücken. Natürlich können Sie das Pattern auch
zunächst mit Stop anhalten und anschließend Record + Play drücken, um in Ruhe
von vorne zu beginnen.
Wenn Sie Ihr Pattern nicht verlieren wollen, ist ein Abspeichern unbedingt notwendig. Im nächsten
Abschnitt erfahren Sie, wie das geht.
2.1.6. Abspeichern eines Patterns
Wenn sie auf eine andere Bank wechseln, den Songmodus aufrufen, oder DrumBrute
ausschalten, dann verlieren Sie Ihre Patterndaten – es sei denn natürlich, sie speichern diese
im internen Flash-Speicher des DrumBrutes ab.
Es bestehen hierfür drei Möglichkeiten:
1.
Abspeichern des gerade aktiven Patterns: Halten Sie Save gedrückt und tippen
Sie auf Ptrn.
2.
Abspeichern einer ganzen Bank und aller darin enthaltenen Pattern: Halten Sie
Save gedrückt und tippen Sie auf Bank.
3.
Abspeichern eines Songs: Halten Sie Save gedrückt und tippen Sie auf Song.
Es empfiehlt sich ebenfalls, eine Sicherheitskopie Ihrer Patterndaten mit Hilfe des MIDI
Control Centers auf dem Rechner abzulegen. Im Abschnitt
erfahren Sie alles Wissenswerte hierzu.
21
Arturia - Bedienungsanleitung DrumBrute - Grundlegende Bedienung
"Erstellen eines
"Store To / Recall From" [S.61]