8.8.4. Editieren von Notenereignissen im Pattern-Fenster
8.8.4.1. Eingeben und Löschen von Notenereignissen
Neue Noten lassen sich mit einem Doppelklick in eines der rechteckigen Felder des
Patternrasters eingeben. Zum Löschen von Noten klicken Sie diese entweder an und drücken
dann auf [Entf] auf Ihrer Computertastatur, oder Sie ziehen mit gedrückter Maustaste einen
Rahmen um mehrere Notenereignisse und löschen diese in einem Rutsch mit Druck auf
[Entf]. Einzelne Noten lassen sich auch mit einem einfachen Rechtsklick auf die Note löschen.
8.8.4.2. Verschieben von Notenereignissen
Um eine bereits vorhandene Note von einer Instrumentenspur auf eine andere zu ziehen,
klicken Sie deren Rechteck in der Mitte an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ihr
Mauszeiger wird nun zu einem Handsymbol. Ziehen Sie die Note dann auf die gewünschte
Spur nach oben oder nach unten und lassen Sie die Maustaste dort los.
Wenn Sie die Zeitposition einer Note ändern wollen, können Sie die Note natürlich auch nach
links oder rechts verschieben. Ist an der Zielposition bereits ein Notenereignis vorhanden, so
wird dieses gelöscht und durch das neu abgelegte Notenereignis ersetzt.
So wie schon beim Löschen ist es auch beim Verschieben möglich, mehrere
Notenereignisse auf einmal zu beeinflussen. Ziehen Sie dafür mit gedrückter Maustaste
einen Rahmen um die gewünschten Noten.
Klicken Sie dann in die Mitte einer der ausgewählten Noten, halten Sie die Maustaste
gedrückt und verschieben Sie die Noten vertikal auf andere Instrumentenspuren oder
horizontal auf eine andere Stepposition.
Wenn beim Verschieben eine der Noten die Spur Kick1 oder Zap übertritt, so verfärbt sich das
gesamte gewählte Notenmaterial rot und ein Verschieben ist nicht möglich.
8.8.4.3. Kopieren/Einfügen von Notenereignissen
Anstatt eine Note oder mehrere Noten zu verschieben, können Sie auch Kopien der Note(n)
anlegen und an anderer Stelle im Pattern ablegen. Halten Sie dafür die Alt-Taste Ihrer
Computertastatur (Options-Taste auf einem Mac) gedrückt, wählen Sie eine oder mehrere
Noten aus und verschieben Sie diese wie
der Noten angelegt, es werden also auch deren Velocity-, Shift- und StepRepeat-Werte
übernommen.
67
Arturia - Bedienungsanleitung DrumBrute - MIDI Control Center in Verbindung mit DrumBrute
Auswahl mehrerer
Notenereignisse
hier [S.67]
beschrieben. Es wird eine exakte Kopie