Dabei wird die Speichernummer beibehalten, die das vorher geladene Pattern hatte.
Befinden Sie sich also in Pattern C12, so wird nach Druck auf Bank und Step-Taste 1 das
Pattern A12 aufgerufen. Ob der Wechsel sofort inmitten der gerade abgespielten Sequenz
erfolgt oder diese erst noch bis zum Ende durchläuft, wird mit dem „Wait to Load Pattern"
Parameter festgelegt. Lesen Sie dazu den Abschnitt
8.10.2.14. Local Control
Über diesen Parameter lassen sich Sequenzer und Pads des DrumBrute von der
Klangerzeugung entkoppeln. Steht Local Control auf „Off", so reagiert die Klangerzeugung
nur noch auf externe Steuersignale, die über USB-MIDI oder MIDI ankommen. Das Drücken
auf ein Pad und das Abspielen einer Sequenz löst dann lediglich das Senden von MIDI-
Befehlen aus.
8.10.3. Roller/Looper Einstellungen
8.10.3.1. Roller/Looper Mode
Beim Abspielen eines Patterns (Aufnahme nicht aktiviert) ist über den Touchstrip entweder
die Roller- oder Looper-Funktion steuerbar. Treffen Sie Ihre Wahl hier. Ausführliche
Informationen finden Sie hierzu im
8.10.3.2. Roller/Looper MIDI
Ist diese Option aktiviert, so reagiert der Touchstrip auf MIDI CC Befehle und sendet
diese auch selbst. Im MIDI-CC-Feld lässt sich die Control-Change-Nummer wählen. Der
Wertebereich für die Positionen des Touchstrips ist hingegen fest definiert:
AUS = 0-24 (sendet 0) 1/4 = 25-49 (sendet 25) 1/8 = 50-74 (sendet 50) 1/16 = 75-99 (sendet
75) 1/32 = 100-127 (sendet 100)
Die CC-Befehle werden auf dem globalen MIDI-Kanal gesendet und empfangen.
8.10.4. Einstellungen der Transportsektion
MIDI Kanal und CC-Nummer lassen sich für jeden der drei Transportbefehle separat
einstellen. Die Art der MIDI-Information muss hingegen gleich sein: Wählbar ist MMC (MIDI
Machine Control), MIDI CC oder beides.
DrumBrute sendet stets MIDI Clock Type Nachrichten (MIDI Real Time Messages). Angeschlossenes
Equipment, das als Slave auf deren Empfang konfiguriert ist, wird entsprechend Start- und Stop-
Befehlen folgen.
75
Arturia - Bedienungsanleitung DrumBrute - MIDI Control Center in Verbindung mit DrumBrute
"Wait to load pattern"
Looper/Roller-Abschnitt
[S.73].
[S.23].