1. ERSTE SCHRITTE
1.1. Inbetriebnahme
Als ersten Schritt empfehlen wir Ihnen die Registrierung Ihres KeyLab Essential und die
Installation von Analog Lab 2 und der anderen mitgelieferten Software wie etwa dem MIDI
Control Center.
Verbinden Sie KeyLab Essential anschließend über das USB-Kabel mit Ihrem Rechner. Der
Controller wird über die USB-Verbindung ebenfalls mit Strom versorgt. Da es sich bei KeyLab
Essential um ein class-compliant MIDI-Gerät handelt, ist keine gesonderte Treiberinstallation
nötig.
Wenn Sie KeyLab Essential ohne Rechner als universellen MIDI-Controller nutzen wollen,
können Sie zur Stromversorgung entweder ein handelsübliches USB-Netzteil (wie für
Smartphones üblich) oder ein externes Netzteil nutzen. Über den DIN-MIDI-Anschluss
können Sie dann diverse externe Hardwaresynthesizer ansteuern.
1.2. Das Bedienfeld
Pitch- & Mod-Wheel Steuern Sie Tonhöheneffekte und Echtzeit-Modulation Ihrer
1.
Sounds über diese beiden klassischen Spielhilfen.
Octave, Chord & Transpose Tasten Mit diesen Tasten transponieren Sie die
2.
Tastatur und greifen auf die bequeme 1-Finger-Akkord-Funktion zu.
Performance Pads Über diese Pads können Sie nicht nur Schlagzeug- und
3.
Percussionparts spielen oder Samples in Ihrer DAW auslösen, sondern nach
Bedarf auch diverse Controlparameter senden sowie die gesamte Belegung der
KeyLab-Oberfläche umschalten (Wechsel zwischen Maps).
DAW Command Center Diese Sektion des KeyLab Essential ist speziell der
4.
Fernsteuerung Ihrer DAW vorbehalten. Die gängigsten Funktionen lassen sich so
direkt am Controller auslösen, ohne Maus und Tastatur zu nutzen.
Preset Browser & Display Filtern Sie mit dieser Bediensektion Ihre Soundliste in
5.
Analog Lab 2, schalten Sie durch die Presets und navigieren Sie in Menüs.
Part Controls Schalten Sie über die drei frei belegbaren Taster zwischen den
6.
beiden Parts und dem Live-Tab im Multi-Modus von Analog Lab 2 hin und her.
Im DAW-Modus bestimmen Sie damit, welche Mixerspuren von den Dreh- und
Schiebereglern gesteuert werden sollen.
Drehregler Mit den Drehreglern kontrollieren Sie Parameter in Ihren virtuellen
7.
Instrumenten oder regeln das Panning der Tracks innerhalb Ihrer DAW.
Schieberegler Mit den Schiebereglern kontrollieren Sie Parameter in Ihren
8.
virtuellen Instrumenten oder regeln die Lautstärke der Tracks innerhalb Ihrer
DAW.
2
Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - Erste Schritte