7. SYNCHRONISATION
DrumBrute kann taktangebend für ein gesamtes MIDI-Setup sein, ordnet sich aber auf
Wunsch auch klaglos dem Timing diverser externer Quellen unter. In
Sie Diagramme zu möglichen Geräteverbindungen.
Durch die verschiedenen Sync-Optionen wird mit dem Sync-Button geschaltet. Eine weiße
LED gibt Aufschluss darüber, welcher Modus momentan gewählt ist.
Die Sync-Einstellung lässt sich nicht ändern, wenn DrumBrute gerade ein Pattern/einen Song
abspielt. Dies ist nur im Stop-Modus möglich.
7.1. DrumBrute als Master
Leuchtet die LED unter "INT", so fungiert DrumBrute als Master-Clock. In diesem Falle gilt
Folgendes:
•
Die Transportsektion steuert den internen Sequenzer.
•
Über den MIDI-Ausgang, den USB-MIDI-Ausgang und den Clock-Ausgang wird
ein Clock-Signal ausgegeben.
•
Über den Rate/Fine Poti oder über den Tap Button lässt sich das gewünschte
Tempo einstellen.
•
Mit Shift und Drehen am Rate/Fine Poti ist die Feinjustierung des Tempos
möglich.
53
Arturia - Bedienungsanleitung DrumBrute - Synchronisation
Abschnitt [S.4]
finden