Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Shift Timing - Arturia DrumBrute Bedienungsanleitung

Analog-trommel-synthesizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DrumBrute:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen Sie ein Pattern mit einer simplen Step-Folge auf Kick1. Lassen Sie das
Pattern loopen.
Aktivieren Sie den Step Modus und wählen Sie Kick1 zur Programmierung aus
(Shift + Kick1).
Halten Sie eine der aktivierten (also leuchtenden) Step-Tasten gedrückt. Eine
weiße LED unter dem Roller/Looper Strip leuchtet auf, und zwar zunächst die LED
mit dem Wert 1 (Standardeinstellung).
Halten Sie die Step-Taste weiter gedrückt und rutschen Sie mit Ihrem Finger
entlang des Touchstrips, bis die LED bei Step Repeat 2 aufleuchtet. Sie können die
Step-Taste und den Touchstrip nun loslassen. Das nächste Mal, wenn das Pattern
die Position der beeinflussten Step-Taste passiert, wird die Kick zweimal an der
Stelle eines einzigen Steps getriggert.
Probieren Sie die beschriebenen Schritte nun an anderen aktiven Steps des
Patterns aus, und wählen Sie dabei auch Step Repeat 3 oder 4 an, um die
unterschiedlichen Effekte zu hören.
Sie werden bald merken, dass sich mit Step Repeat im Handumdrehen abwechslungsreiche
und innovative Pattern bauen lassen.

4.2.6. Shift Timing

Manchmal besteht das Geheimnis besonders gut groovender Beats darin, dass einzelne
Bestandteile des Patterns immer einen Hauch hinter dem strikt mechanischen Raster
landen. Auf die gleiche Art und Weise kann es für einen besonderen Drive in der Musik
sorgen, wenn einzelne Instrumente ein bisschen vor dem eigentlichen Taktpuls getriggert
werden.
DrumBrute erlaubt das Verschieben eines jeden Steps unabhängig pro Instrument sowohl
nach vorne als auch nach hinten, und zwar zu bis zu 50% der Time Division des Patterns:
Erstellen Sie ein simples Pattern aus Kick, Snare und einer in Achteln
durchlaufenden Closed Hat. Lassen Sie das Pattern im Loop abspielen.
Aktivieren Sie den Step Modus und wählen Sie die Closed Hat zur
Programmierung aus (Shift + Closed Hat).
Halten Sie eine der aktivierten (also leuchtenden) Step-Tasten gedrückt.
Während Sie die Step-Taste weiterhin gedrückt halten, drehen Sie den Swing-Poti
gegen den Uhrzeigersinn. Das Display zeigt nun negative Werte von -1 bis -50 an.
Hören Sie, wie der gewählte Step immer weiter im Timing nach vorne rückt, je
weiter Sie den Swing-Poti nach links drehen.
Probieren Sie das gleiche mit einem anderen aktivierten Step aus, und drehen
Sie den Swing Poti dieses Mal im Uhrzeigersinn. Das Display zeigt nun positive
Werte von 1 bis 50, und die Note wird zunehmend später ausgelöst („laid back").
Wenn Sie mit dem Groove Ihres Patterns zufrieden sind, vergessen Sie nicht, Ihre Kreation
mit der Tastenkombination Save + Ptrn abzuspeichern.
Sie können auch alle aktivierten Steps des gerade gewählten Druminstruments gemeinsam
im Timing verschieben. Halten Sie dazu die Shift-Taste gedrückt und drehen Sie am Swing-
Poti. Sofort werden alle Shift-Werte der aktiven Steps auf "0" gesetzt und die Steps können
gemeinsam verschoben werden. Auf diese Weise (Shift + Swing) lässt sich auch eine im
unquantisierten Modus entstandene Aufnahme im Nachhinein quantisieren.
Arturia - Bedienungsanleitung DrumBrute - Patternmodus
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis