Originalbetriebsanleitung
ZAdyn4C
(8) Zeiten, in denen der Motor auf Drehzahl 0 gehalten wird, abschalten:
Menü Anfahren/T_3 = 0 parametrieren
Anfahren
T_3
0.0
|
- "
0.0
|
- "
Halte Drehzahl=0
Im Menü Anhalten/T_4 = 0 parametrieren
Anhalten
T_4
0.0
|
- "
0.0
|
- "
Drehzahl 0 halten
13.4
Optimieren der Positionierung
Durch die reduzierte USV-Leistung ist es nicht möglich, den Motor bis zum Stillstand zu verzögern.
Dies bedeutet, dass der Motor zum Zeitpunkt, in dem die Etage erreicht und die Bremsen geschlossen
werden noch in Bewegung ist. Durch die zeitliche Verzögerung bis die Bremsen geschlossen sind,
kann es zum Überfahren des Türzonenbereichs und somit zur Stufenbildung kommen.
13.4.1
Parametrierung
Menü Parametersatz 2/STOP = EIN parametrieren
Parametersatz 2
STOP
EIN
|
- "
EIN
|
- "
Stop-Funktion
Menü Parametersatz 2/STOP = EIN parametrie-
ren
Bremse wird bereits bei Erreichen des Abschalt-
punktes für die Fahrgeschwindigkeit V_1 ge-
schlossen.
Information
Trotz dieser Maßnahme ist die Positionierung noch immer lastabhängig. Bei Fahrt mit Halblast kann
es bei Parametersatz 2/STOP = EIN zu einem zu frühen Anhalten außerhalb des Türzonenbereichs
kommen.
R-TBA12_01-D 1844 Index 010
s
s
Standard
Überfahrweg der Bündigposition bei Volllast ermit-
teln
Menü Steuerung/DCP_STP = ... mm parametrieren
Die Bremse wird bereits bei Erreichen der durch
S_Stop vorgegebenen Distanz zur Bündigposition
geschlossen.
Art.-Nr. 00163371-D
136/226
Notevakuierung
DCP2 / DCP4
Steuerung
|
DCP_STP 35
mm
- "
35
|
- "
Stop vor Bündig