Originalbetriebsanleitung
ZAdyn4C
12.7
Zeitabhängige Verzögerung
Die zeitabhängige Verzögerung ist für alle Geschwindigkeitsübergänge aktiv, wenn Menü VERZÖ-
GERN/S_ABH = AUS.
Mit Ausnahme der Verzögerungen von:
•
V_3 → V_1
V_2 → V_1
•
werden alle anderen Verzögerungen immer zeitabhängig gefahren. Sie sind unabhängig von der
parametrierten Funktion für den Parameter VERZÖGERN / S_ABH.
Nach Abschalten der aktuellen Geschwindigkeitsvorgabe wird der Motor zeitabhängig, entsprechend
der parametrierten Verzögerungen und Verrundungen, auf die größte noch angesteuerte Geschwin-
digkeit verzögert.
Information
Bei einer zeitabhängigen Verzögerung variieren die Verzögerungswege abhängig von der zum Start-
punkt der Verzögerung erreichten Geschwindigkeit. Aus diesem Grund ist die zeitabhängige Verzöge-
rung nur sinnvoll, wenn bei jeder Fahrt die maximale Fahrgeschwindigkeit erreicht wird.
12.7.1
Verzögerung bei erreichter Fahrgeschwindigkeit
Bei Erreichen des Abschaltpunkts für die Fahrgeschwindigkeit ist die parametrierte
Endgeschwindigkeit V_3 erreicht.
6
Die Verzögerung nach V_2 wird eingeleitet
Abschaltpunkt für V_2
7
Die Verzögerung nach V_1 wird eingeleitet.
Positioniergeschwindigkeit V_1 wird abgeschaltet
8
Motor verzögert weiter
Drehzahl 0
Ausgang MB wird abgeschaltet
9
Bremse muss unverzögert einfallen
Motor wird weiter bestromt
Bestromung des Motors wird abgeschaltet
Ausgang RB wird abgeschaltet
10
Eingänge der STO-Funktion müssen unverzögert deaktiviert werden ("0"-Signal) oder
die Motorschütze abfallen.
Zeitabhängige Verzögerung bei erreichter Fahrgeschwindigkeit
RF Reglerfreigabe
V_1 Positioniergeschwindigkeit
V_2 Zwischengeschwindigkeit
V_3 hohe Fahrgeschwindigkeit
RV1 / RV2 Richtungsvorgabe
RB Regler bereit
MB mechanische Bremse
R-TBA12_01-D 1844 Index 010
Art.-Nr. 00163371-D
121/226
Fahroptionen