Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

16 Sonderfunktionen; Veränderung Der Taktfrequenz; Fixe Vorgabe Der Taktfrequenz (Menü Leistungsteil/M_Pwm=Fix F_Pwm); Automatisches Anpassen Der Taktfrequenz (Menü Leistungsteil/M_Pwm=Auto) - ZIEHL-ABEGG ZA dyn 4C Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
ZAdyn4C

16 Sonderfunktionen

16.1
Veränderung der Taktfrequenz
Die Werkseinstellung der Taktfrequenz des ZAdyn4C ist abhängig von der Baugröße und dem Motor-
typ:
Baugröße
ZAdyn4xx 011
ZAdyn4xx 013
ZAdyn4xx 017
ZAdyn4xx 023
ZAdyn4xx 032
ZAdyn4xx 040
ZAdyn4xx 050
ZAdyn4xx 062
ZAdyn4xx 074
Bei einer Ausgangsfrequenz des ZAdyn4C von weniger als 7 Hz wird die Taktfrequzenz auf 8 kHz
reduziert.
Information
Im Bedarfsfall kann die Taktfrequenz im Menü Leistungsteil stufenlos zwischen 2,5 .... 16 kHz
verändert werden.
Zur Freigabe muss die ESC-Taste
FREIGABE angezeigt wird.
Information
Eine Veränderung der Taktfrequenz sollte nur nach Rücksprache mit der Ziehl-Abegg-Hotline
vorgenommen werden. Hierbei kann geklärt werden, in wie weit sich die Veränderung der
Taktfrequenz auf die Lebensdauer des ZAdyn4C auswirkt.
Vorsicht!
Eine Erhöhung der Taktfrequenz bewirkt
VORSICHT!
eine Leistungsminderung des ZAdyn4C (siehe Kapitel Technische Daten)
eine höhere Verlustleistung und dadurch eine stärkere Erwärmung des ZAdyn4C
Durch die höheren Temperaturen wird die Lebensdauer des ZAdyn4C negativ beeinflusst.
16.1.1
Fixe Vorgabe der Taktfrequenz (Menü Leistungsteil/M_PWM=Fix f_PWM)
Die Taktfrequenz des ZAdyn4C beträgt nach Werkseinstellung 8 kHz. Im Bedarfsfall kann diese im
Menü Leistungsteil/f_PWM stufenlos zwischen 2.5 ... 10 kHz verändert werden.
16.1.2
Automatisches Anpassen der Taktfrequenz (Menü Leistungsteil/M_PWM=Auto)
Der Frequenzumrichter arbeitet mit der im Menü Leistungsteil/f_PWM_H eingestellten Taktfrequenz.
Bei Bedarf schaltet der Frequenzumrichter auf die im Menü Leistungsteil/f_PWM eingestellte Takt-
frequenz um.
16.2

Drehgeberabgleich

Vorsicht!
VORSICHT!
Bei Betrieb eines Synchronmotors ist ein Drehgeberabgleich durchzuführen. Ein Betreiben
des Motors ohne Drehgeberabgleich kann unkontrollierte Motorbewegungen verursachen.
Vor Durchführung des Absolutwertgeberabgleichs dürfen keine Fahrten durchgeführt werden!
Information
Bei Ziehl-Abegg-Motoren ist der Absolutwertgeber bereits ab Werk auf den Offset-Wert "0"
abgeglichen.
Es muss kein Absolutwertgeberabgleich mehr durchgeführt werden!
R-TBA12_01-D 1844 Index 010
Synchronmotor
Taktfrequenz 16 kHz Auto
(Parameter M_PWM=Auto)
Taktfrequenz 8 kHz fix
(Parameter M_PWM=Fix f_PWM)
für ca. 5 s. gedrückt werden, bis im Display Ziehl-Abegg-Intern
Art.-Nr. 00163371-D
167/226
Sonderfunktionen
Asynchronmotor
Taktfrequenz 16 kHz Auto
(Parameter M_PWM=Auto)
Taktfrequenz 16 kHz Auto
(Parameter M_PWM=Auto)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis