Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MC-12 Handbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter diesen Vorraussetzungen können
LiIo-/LiPo-Akkus mit max. 2C (der Wert von 1C
entspricht der Zellenkapazität) Ladestrom gela-
den werden. Ab einer Spannung von max. 4,2 V
pro Zelle muss mit einer konstanten Spannung
von 4,2 V pro Zelle weitergeladen werden, bis der
Ladestrom 0,1 ... 0,2 A unterschreitet.
Eine Spannung von über 4,20 V pro Zelle muss
auf jeden Fall vermieden werden, da die Zelle
sonst dauerhaft beschädigt wird und Feuer ver-
ursachen kann. Um eine Überladung von einzel-
nen Zellen im Pack zu vermeiden, sollte für eine
höhere Lebensdauer die Abschaltspannung zwi-
schen 4,1 V ... 4,15 V pro Zelle eingestellt werden.
Laden Sie niemals die Akkuzellen mit falscher
Polarität. Wenn die Akkus verpolt geladen werden,
gibt es unnormale chemische Reaktionen und der
Akku wird unbrauchbar. Brüche, Rauch und Flam-
men können dadurch erzeugt werden.
Der zulässige Temperaturbereich beim Laden und
Lagern von LiIo-/LiPo-Akkus beträgt 0 ... +50 °C.
Lagerung: LiIo-/LiPo-Zellen sollen mit einer ein-
geladenen Kapazität von 10 ... 20 % gelagert
werden. Sinkt die Zellenspannung unter 3 V, so
sind LiIo-/LiPo-Zellen unbedingt wieder auf eine
Kapazität von 10 ... 20 % der vollen Kapazität
nachzuladen. Andernfalls wird der Akku durch
weitere Tiefentladung während der Lagerung in
ungeladenem Zustand unbrauchbar.
Besondere Hinweise zur Entladung von Graupner
LiIo-/LiPo-Akkus:
Ein Dauerstrom von ca. 1C stellen für
LiIo-/LiPo-Akkus kein größeres Problem dar. Bei
größeren Strömen beachten Sie bitte die Kata-
logangaben. Beachten Sie jedoch die max. Bela-
stung des Stecksystems, siehe max. Entladestrom
auf dem Akku.
Eine Entladung von unter 2,5 V pro Zelle schädigt
8
Sicherheitshinweise
Graupner
die Zellen dauerhaft und ist daher unbedingt zu
vermeiden. Die Sender der Baureihe
mc-16
mc-12
und
chen der Untergrenze der Spannungsversorgung
von 3,3 V selbsttätig ab. Kurzschlüsse sind unbe-
dingt zu vermeiden. Permanente Kurzschlüsse
führen zur Zerstörung des Akkus, hohe Tempera-
turen und ggf. Selbstentzündung können die Folge
sein.
Die Akkutemperatur beim Entladen darf in kei-
nem Fall über +70 °C ansteigen. Ansonsten ist
für eine bessere Kühlung oder für eine geringere
Entladung zu sorgen. Die Temperatur lässt sich
leicht mit dem Infrarotthermometer Best.-Nr. 1963
prüfen. Der Akku darf aber niemals über die La-
debuchse des Senders entladen werden. Diese
Buchse ist dafür nicht geeignet.
Weitere Hinweise zur Handhabung
Schließen Sie die Akkus niemals kurz. Ein Kurz-
schluss lässt einen sehr hohen Strom fließen, der
die Zellen aufheizt. Dies führt zu einem Elektrolyt-
verlust, Gasen oder gar zu Explosionen. Vermei-
den Sie die Nähe oder den Umgang der Graupner
LiIo-/LiPo-Akkus mit leitenden Oberflächen wegen
der Gefahr eines Kurzschlusses.
Handhabung der Anschlüsse:
Die Anschlüsse sind nicht so robust wie bei ande-
ren Akkus. Dies gilt insbesondere für den Pluspol-
Anschluss. Die Anschlüsse können leicht abbre-
chen. Wegen der Wärmeübertragung dürfen die
Anschlussfahnen nicht direkt gelötet werden.
Graupner
Zellenverbindung:
Direktes Löten an den Akkuzellen ist unzulässig.
Direktes Löten kann Komponenten der Akkus wie
Separator oder Isolator durch die Hitze beschädi-
gen.
Akkuanschlüsse sollten nur industriell durch
Punktschweißung erfolgen. Bei fehlendem oder
mc-20
/
HoTT schalten bei Errei-
Allgemeine Warnhinweise
abgerissenem Kabel ist eine professionelle Repa-
ratur durch den Hersteller oder Vertreiber erforder-
lich.
Ersatz von einzelnen Akkuzellen:
Der Austausch von Akkuzellen darf nur durch den
Hersteller oder den Vertrieb erfolgen und darf nie-
mals vom Benutzer selbst vorgenommen werden.
Keine Nutzung von beschädigten Zellen:
Beschädigte Zellen dürfen in keinem Fall mehr in
Benutzung genommen werden.
Kennzeichen beschädigter Zellen sind u. a. be-
schädigte Gehäuseverpackung, Verformung der
Akkuzellen, Geruch von Elektrolyte oder auslau-
fende Elektrolyte. In diesen Fällen ist eine weitere
Verwendung der Akkus nicht mehr zulässig.
Beschädigte oder unbrauchbare Zellen sind Son-
dermüll und müssen entsprechend entsorgt wer-
den.
Die Akkus dürfen nicht in Feuer gelangen oder
eingeäschert werden.
Ebenso dürfen die Zellen nicht in Flüssigkeiten wie
Wasser, Meerwasser oder Getränke eingetaucht
werden. Jeder Kontakt mit Flüssigkeit gleich wel-
cher Art ist zu vermeiden.
Einzelne Zellen und Akkus sind kein Spielzeug
und dürfen deshalb nicht in die Hände von Kin-
dern gelangen. Akkus/Zellen außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahren.
Akkus dürfen nicht in die Nähe von Babys oder
Kleinkinder gelangen. Sollten Akkus verschluckt
worden sein, so ist sofort ein Arzt oder Notarzt
aufzusuchen.
Akkus dürfen nicht in eine Mikrowelle oder unter
Druck geraten. Rauch und Feuer und noch mehr
können die Folgen sein.
Zerlegen Sie niemals einen LiIo-/LiPo-Akku. Das
Zerlegen eines Akkus kann interne Kurzschlüsse

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-16Mc-20

Inhaltsverzeichnis