Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eig H-J Sandbrunner Steueranordnung - GRAUPNER MC-12 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEM EINSTELLUNG
LS
Gew. Geber
LS
betätigen
LS
g
Eig
SEL SEL
Bewegen Sie nun den gewünschten Geber, beispiels-
weise den rechten Schieber auf der Mittelkonsole. Mit
diesem können Sie anschließend jederzeit schrittwei-
se die Lautstärke der ausgewählten Gruppe zwischen
0 und 10 regeln.
Nach gleichzeitigem Drücken der Tasten  oder
 der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) kehrt die
Anzeige zur Werksvorgabe „fr" zurück.
mittels Dreistufenschalter
Verschieben Sie den Markierungsrahmen mit den
Auswahltasten der linken oder rechten Vier-Wege-
Taste in die äußerste rechte Spalte und drücken Sie
dann die zentrale SET-Taste der rechten Vier-Wege-
Taste. Im Display erscheint daraufhin die Meldung:
ALLGEM. EINSTELLUNG
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
(erw. Schalter : SET)
Eig
SEL SEL
Weisen Sie nun wie im Abschnitt „Schalter-, Geber- u.
Geberschalterzuordnung" auf Seite 64 beschrieben,
einen Dreistufenschalter zu. Idealerweise eine selbst-
neutralisierenden Dreistufenschalter, wie er z. B. von
Graupner unter der Best.-Nr. 33001.5 angeboten
wird. Mit diesem Schalter können Sie anschließend
jederzeit schrittweise die Lautstärke der ausgewähl-
ten Gruppe zwischen 0 und 10 regeln.
Nach gleichzeitigem Drücken der Tasten  oder
 der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) kehrt die
Anzeige zur Werksvorgabe „---" zurück.
Eig(entümer)
–––
ALLGEM. EINSTELLUNG
–––
LS Sprache
–––
LS Vario
LS Signal
Eig
Maximal 15 Zeichen können für den Besitzernamen
vergeben werden. Wechseln Sie mit einem Druck auf
die zentrale SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste
zur nächsten Bildschirmseite ():
! " # $ % & ' ( ) + , – . / 0 1 2
3 4 5 6 7 8 9 : ;
F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X
Y Z [ ¥ ] ^ _ ` a
Name
Wählen Sie mit den Auswahltasten der linken Vier-
Wege-Taste das gewünschte Zeichen an. Mit einem
kurzen Druck auf die Auswahltaste  der rechten
Vier-Wege-Taste oder deren zentraler SET-Taste
wechseln Sie zur nächstfolgenden Stelle, an der Sie
das nächste Zeichen wählen können. Mit gleichzei-
tigem Drücken der Tasten  oder  der rechten
Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzen Sie an die Stelle
ein Leerzeichen.
Jede beliebige Zeichenposition innerhalb des Einga-
befeldes erreichen Sie mit den Tasten  der rech-
ten Vier-Wege-Taste.
Mit einem Druck auf die zentrale Taste
linken Vier-Wege-Taste kehren Sie zur vorherigen
Menü-Seite zurück.
7
fr
–––
7
fr
–––
3
fr
–––
? @ A B C D E
b
c d e f g h i j k
H-J
Sandb
ESC
der
Programmbeschreibung - allgemeine Einstellungen
(Vorgabe) Steueranordnung
Grundsätzlich gibt es 4 verschiedene Möglichkeiten,
die vier Steuerfunktionen Querruder, Höhenruder,
Seitenruder und Gas bzw. Bremsklappen beim Flä-
chenmodell sowie Rollen, Nicken, Heckrotor und Gas/
Pitch beim Hubschraubermodell den beiden Steuer-
knüppeln zuzuordnen. Welche dieser Möglichkeiten
benutzt wird, hängt von den individuellen Gewohnhei-
ten des einzelnen Modellfliegers ab.
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken
oder rechten Vier-Wege-Taste die Zeile „Steueranord-
nung" an. Das Auswahlfeld ist eingerahmt:
ALLGEM. EINSTELLUNG
LS Vario
7 fr
LS Signal
3
fr
Eig
H-J Sandbrunner
Steueranordnung
Drücken Sie die SET-Taste. Die aktuelle Steuer-
anordnung wird invers dargestellt. Wählen Sie nun
mit den Auswahltasten der rechten Vier-Wege-Taste
die von Ihnen am häufigsten genutzte Variante 1 bis
4 aus. Diese wird in zukünftig neu initalisierte Mo-
dellspeicher automatisch übernommen, kann aber
jederzeit in jedem einzelnen der maximal 12, 20 bzw.
24 Modellspeicher auch wieder individuell geändert
werden.
Nach gleichzeitigem Drücken der Tasten  oder
 der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) kehrt die
Anzeige zur Steueranordnung „1" zurück.
Mit erneutem Drücken der Taste
SET
das Auswahlfeld wieder, sodass Sie die Zeile wech-
seln können.
–––
–––
1
SEL
deaktivieren Sie
265

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-16Mc-20

Inhaltsverzeichnis