Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wann Kalibrieren; Zellenkonstante Bestimmen (Kalibrierung Im Kontrollstandard) - wtw SI Analytics Lab 875 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lab 875
ba77146d03
08/2021
gestellt werden. Durch das Kalibrieren wird der aktuelle Wert für die Zellenkon-
stante ermittelt und im Messgerät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.

8.3.2 Wann kalibrieren?

 Nach Anschließen eines Sensors
 Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitätssicherung.
 Wenn das Reinigungsintervall abgelaufen ist

8.3.3 Zellenkonstante bestimmen (Kalibrierung im Kontrollstandard)

Sie können die tatsächliche Zellenkonstante des IDS-Leitfähigkeitssensors
durch eine Kalibrierung im Kontrollstandard in folgendem Bereich bestimmen:
-1
(z. B. LF 413T IDS, nominale Zellenkonstante 0,475 cm
0,450 ... 0,500 cm
Die Bestimmung der Zellenkonstante erfolgt im Kontrollstandard 0,01 mol/l
KCl.
Die kalibrierte Zellenkonstante des IDS-Sensors ist im Lieferzustand auf
-1
(IDS-Leitfähigkeitssensor LF 413T IDS) eingestellt.
0,475 cm
Für dieses Kalibrierverfahren muss die Einstellung Typ auf cal gesetzt sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Zellenkonstante zu bestimmen:
1.
Den Leitfähigkeitssensor an das Messgerät anschließen.
2.
Mit <M> in der Messwertansicht die Messgröße Leitfähigkeit auswäh-
len.
3.
Mit <CAL> die Kalibrierung starten.
Die zuletzt kalibrierte Zellenkonstante wird angezeigt.
0.475
03.04.2013
4.
Den Leitfähigkeitssensor in die Kontrollstandardlösung 0,01 mol/l KCI
tauchen.
1/cm
25.0
°C
08:00
Leitfähigkeit
-1
)
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si analytics lab 875p

Inhaltsverzeichnis