Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DRE Betriebshandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion / Wartung
7
Inspektions- / Wartungsarbeiten Bremsmotor DR71-DR100
Bremsenwechsel
bei DR71 und
DR80
46
GEFAHR!
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Verletzungen.
Vor Beginn der Arbeiten Motor und Bremse spannungslos schalten und gegen un-
beabsichtigtes Einschalten sichern!
Folgende Handlungschritte genau beachten!
1. Demontieren:
– Falls vorhanden, Fremdlüfter und Inkrementalgeber
Siehe Kapitel "Vorarbeiten zur Motor- und Bremsenwartung" (Seite 32).
– Flansch- oder Lüfterhaube [35], Sicherungsring [62] und Lüfter [36]
2. Klemmenkastendeckel demontieren und Bremskabel vom Gleichrichter lösen, gege-
benenfalls Schleppdraht an Bremskabeln befestigen.
3. Zylinderschrauben [13] lösen, Bremslagerschild mit Bremse vom Stator abnehmen.
4. Bremsenkabel in Klemmenkasten einführen.
5. Nocken des Bremslagerschildes ausrichten.
Hinweise für BE05 und BE1 am DR80: Ein Verdrehen der Bremse kpl. gegenüber
der Welle ist nur solange zulässig, wie die Bremse noch keinen Kontakt zum Mitneh-
mer hat. Ein Verdrehen der Bremse auf der Welle kann den Belagträger der Bremse
zerstören. Das Verdrehen der Bremse kpl. einschließlich der Welle ist zulässig.
6. Dichtring [95] montieren.
7. Bei Handlüftung: über Stellmuttern Längsspiel "s" zwischen Kegelfedern (flachge-
drückt) und Stellmuttern (siehe folgendes Bild) einstellen.
Das Längsspiel "s" ist notwendig, damit bei Abnutzung des Bremsbelages die
Ankerscheibe nachrücken kann. Anderenfalls ist die sichere Bremsung nicht
gewährleistet.
s
177241867
Bremse
BE05; BE1
BE2
Längsspiel s [mm]
1.5
2
Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DRS/DRE/DRP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DrpDrs

Inhaltsverzeichnis