Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DRE Betriebshandbuch Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsstörungen
10
Störungen am Motor
Störung
Motor erwärmt sich zu stark
(Temperatur messen)
Geräuschentwicklung zu
groß
82
mögliche Ursache
Überlastung
Kühlung ungenügend
Umgebungstemperatur zu hoch
Motor in Dreieck geschaltet statt wie vorge-
sehen im Stern
Zuleitung hat Wackelkontakt (eine Phase
fehlt)
Sicherung durchgebrannt
Netzspannung weicht um mehr als 5 %
(Bereich A) / 10 % (Bereich B) von der
Motor-Bemessungsspannung ab.
Nennbetriebsart (S1 bis S10, DIN 57530)
überschritten, z. B. durch zu große Schalt-
häufigkeit
Kugellager verspannt, verschmutzt oder
beschädigt
Vibration der rotierenden Teile
Fremdkörper in Kühlluftwegen
Abhilfe
Leistungsmessung durchführen, Projektierung überprüfen
und ggf. größeren Motor einsetzen oder Belastung redu-
zieren
Kühlluftzufuhr durchführen bzw. Kühlluftwege freimachen,
ggf. Fremdlüfter nachrüsten. Luftfilter kontrollieren, ggf.
reinigen oder austauschen
zulässigen Temperaturbereich beachten, ggf. Belastung
reduzieren
Schaltung korrigieren, Schaltbild beachten
Wackelkontakt beheben, Anschlüsse überprüfen; Schalt-
bild beachten
Ursache suchen und beheben (s. o.); Sicherung erneuern
Motor an Netzspannung anpassen
Nennbetriebsart des Motors den erforderlichen Betriebs-
bedingungen anpassen; ggf. Fachmann zur Bestimmung
des richtigen Antriebes heranziehen
Motor und Arbeitsmaschine zueinander neu ausrichten,
Kugellager inspizieren (siehe Kapitel "zulässige Kugella-
gertypen"), ggf. Kugellager erneuern.
Ursache suchen, ggf. Unwucht, diese beseitigen, Wucht-
methode beachten
Kühlluftwege reinigen
Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DRS/DRE/DRP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DrpDrs

Inhaltsverzeichnis