Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Transport; Aufstellung - SEW-Eurodrive DRE Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Elektromotoren sind für gewerbliche Anlagen bestimmt. Der Einsatz im
Ex-Bereich ist verboten, sofern nicht ausdrücklich hierfür vorgesehen.
Luftgekühlte Ausführungen sind für Umgebungstemperaturen von -20 °C bis +40 °C
sowie Aufstellungshöhen ≤ 1000 m über NN bemessen. Abweichende Angaben auf
dem Typenschild sind zu beachten. Die Bedingungen am Einsatzort müssen allen
Typenschildangaben entsprechen.
2.4

Transport

Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Teilen
Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Die Inbetriebnahme ist ggf. auszu-
schließen.
Transportösen sind fest anzuziehen. Sie sind nur für das Gewicht des Motors/Getriebe-
motors ausgelegt; es dürfen keine zusätzlichen Lasten angebracht werden.
Die eingebauten Ringschrauben entsprechen der DIN 580. Die dort angegebenen Las-
ten und Vorschriften sind grundsätzlich einzuhalten. Sind am Getriebemotor zwei
Tragösen oder Ringschrauben angebracht, so ist zum Transport auch an beiden
Tragösen anzuschlagen. Die Zugrichtung des Anschlagmittels darf dann nach DIN 580
45° Schrägzug nicht überschreiten.
Wenn nötig, geeignete ausreichend bemessene Transportmittel verwenden. Vorhande-
ne Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme entfernen. Für weitere Transporte er-
neut verwenden. Werden Niederspannungsmaschinen eingelagert, auf eine trockene,
staubfreie und schwingungsarme (v
schäden). Vor Inbetriebnahme Isolationswiderstand messen. Bei Werten ≤ 1 k je Volt
Bemessungsspannung Wicklung trocknen.
2.5

Aufstellung

Auf gleichmäßige Auflage, gute Fuß- bzw. Flanschbefestigung und genaue Ausrichtung
bei direkter Kupplung achten. Aufbaubedingte Resonanzen mit der Drehfrequenz und
der doppelten Netzfrequenz vermeiden. Läufer von Hand drehen, auf ungewöhnliche
Schleifgeräusche achten. Drehrichtung im ungekuppelten Zustand kontrollieren.
Riemenscheiben und Kupplungen nur mit geeigneten Vorrichtungen auf- bzw. abziehen
(Erwärmen!) und mit einem Berührungsschutz abdecken. Unzulässige Riemenspan-
nungen vermeiden.
Eventuell erforderliche Rohranschlüsse herstellen. Bauformen mit Wellenende nach
oben bauseits mit einer Abdeckung ausrüsten, die das Hineinfallen von Fremdkörpern
in den Lüfter verhindert. Die Belüftung darf nicht behindert und die Abluft – auch benach-
barter Aggregate – nicht unmittelbar wieder angesaugt werden.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Mechanische Installation"!
Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DRS/DRE/DRP
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
≤ 0,2 mm/s) Umgebung achten (Lagerstillstands-
eff
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DrpDrs

Inhaltsverzeichnis