Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Benutzerschnittstelle; Start; Stopp; Erste Inbetriebnahme (Sprachwahl) - Carel MCmultizone Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. START UND BENUTZERSCHNITTSTELLE

Vor der Inbetriebnahme des Befeuchters muss Folgendes überprüft
werden:
Wasser- und Luftanschlüsse (Kap. 2). Bei Wasserverlusten darf der
Befeuchter nicht gestartet werden, bevor nicht alle Probleme
behoben sind.
Elektroanschlüsse (Kap. 3).

5.1 Start

ON

5.2 Stopp

OFF
NB: Wird das System für lange Zeit gestoppt, den Hahn am Ende
der Wasserleitung öff nen, um die Entleerung zu fördern. Ist das
System mit Abschlämmventilen am Leitungsende (Sonderausstattung)
ausgerüstet, erfolgt dies automatisch.

5.3 Erste Inbetriebnahme (Sprachwahl)

Beim Einschalten erscheint das Fenster:
Select language:
1. English
2. Italiano
3. Deutsch
4. Francais
5. Espaniol
ENTER drücken, um zur Liste der Sprachen zu gelangen, mit UP die
gewünschte Sprache wählen und mit ENTER bestätigen. Dieses Fenster
bleibt für 60 Sekunden angezeigt.
Anschließend erscheint das Fenster:
Sprachwahl-Fenster bei Start anzeigen...Ja/Nein
JA:
Das Sprachwahl-Fenster wird beim nächsten Befeuchterstart
wieder angezeigt.
NEIN: Das Sprachwahl-Fenster wird beim Start nicht mehr angezeigt.
NB: Die Sprache kann auch im Servicemenü geändert werden
(Service > Systeminfo > Sprache).

5.4 Tasten

1
2
3
Taste
Funktion
(1) Alarm
Liste der aktiven Alarme und Reset der vorhandenen Alarme
(2) PRG
Rückkehr zum Hauptfenster
Vom Hauptfenster Zugriff auf das Hauptmenü
(3) ESC
Rückkehr zum vorhergehenden Fenster/Anzeige
(4) UP
Kreisnavigation durch die Menüs, Fenster, Parameter und
Parameterwerte
Vom Hauptfenster Zugriff auf die INFO-Fenster
(5) ENTER
Wahl und Bestätigung (wie mit einer Computer-Enter-Taste)
Vom Hauptmenü Zugriff auf das SET-Fenster
(6) DOWN
Kreisnavigation durch die Menüs, Fenster, Parameter und
Parameterwerte
Vom Hauptfenster Zugriff auf die pLAN-Fenster und
Möglichkeit der Verbindung mit den SLAVE-Steuerkästen

5.5 Hauptfenster

1
2
3
4
(1) Beschreibung des Geräteszustandes (*)
(2) Zeile 2 Beschreibung des Geräteszustandes (**)
(3) Messwert in Abhängigkeit des angeschlossenen Signals
(4) Zustand der Zerstäuberdüsen:
Zerstäuberdüsen in Betrieb
Zerstäuberdüsen nicht in Betrieb
(5) Eingestellte Zeitzyklen
(6) Zugriff auf das INFO-Fenster (UP-Taste)
(7) Zugriff auf das SET-Fenster (ENTER-Taste)
(8) Zugriff auf das pLAN-Fenster (DOWN-Taste)
(9) Displayanzeige:
Keine Anzeige: Master nicht im Netz verbunden (Stand-alone)
Master in ein pLAN-Netz für mehrere Räume eingebunden
Master in ein pLAN-Netz für einen Raum eingebunden
Slave-Gerät
19
"MCmultizone" +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014
GER
6
7
8
9
5
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis