Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCmultizone
Druckluftzerstäuber
Benutzerhandbuch
I n t e g r a t e d C o n t r o l S o l u t i o n s & E n e r g y S a v i n g s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carel MCmultizone

  • Seite 1 MCmultizone Druckluftzerstäuber Benutzerhandbuch I n t e g r a t e d C o n t r o l S o l u t i o n s & E n e r g y S a v i n g s...
  • Seite 3 Die im Benutzerhandbuch enthaltenen technischen Daten können ohne Vorankündigung Änderungen unterzogen werden. Die Befeuchter von CAREL S.p.A. sind nach dem neuesten Stand der Die Haftung CARELS für die eigenen Produkte ist von den allgemeinen Technik gebaute Geräte, deren Betriebsanleitung in der beiliegenden CAREL-Vertragsbedingungen (siehe Internetseite www.carel.com) und/...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    13.1 Anmerkungen für eine korrekte Installation .........39 5.5 Hauptfenster .......................19 13.2 Montage des Zerstäuberdüsenkopfs ..........39 5.6 INFO-Fenster (Lesefenster) ................20 13.3 Positionierung der Feuchtefühler ............39 5.7 SET-Fenster ......................20 13.4 Wichtige Installationsregeln ..............39 5.8 pLAN-Fenster .......................20 5.9 Hauptmenü ......................21 “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 6 14. LUFTKANALINSTALLATIONSANLEITUNG 14.1 Positionierung des Zerstäubungsverteilerrohrs ......41 14.2 Wichtige Installationsregeln ..............42 14.3 Positionierung der Feuchtefühler ............42 14.4 Verteilerrohre für Luftkanäle ..............42 15. KALIBRIERUNG 16. SERVICE 16.1 Wartungsverfahren..................44 16.2 Bausätze und Sonderausstattung der Luft-/Wasserleitung (siehe Kap. 2) ........................44 16.3 Bausätze und Sonderausstattung der Zerstäuberdüsenköpfe (siehe Kap.
  • Seite 7: Einführung Und Montage

    Abtropfen während Nutzungspausen. Die elektronische Mikroprozessorsteuerung hält die Raumfeuchte auf dem gewünschten Wert und zeigt am Display die relative Raumfeuchte an. Steuerkasten, Seitenansicht, Steuerkasten, Seitenansicht, MCmultizone besteht aus den folgenden Systembauteilen: Steuerkasten Auslass (zu den Düsen) Wasser- und Lufteinlass für Wasser- Druckluftversorgung, Zerstäuberdüsen,...
  • Seite 8: Systembauteile

    Wasser-Magnetventil NG Wasserdruckmesser im Auslass 1.8 Wandmontage Abschlämmwasser-Magnetventil NO Netzteil 110/230 Vac 12 Vdc 0,5 A (nur modulierende Version, CAREL- Den Befeuchter an einer festen Stützfl äche mit den im Lieferumfang Code MCKAL00000) enthaltenen Schrauben und der Halterung befestigen. Achtung, dass genügend Raum für den Anschluss der Luft-/Wassereinlass- und -auslassleitungen vorhanden ist.
  • Seite 9: Öff Nung Der Steuerkastentür

    Elektroanschlüsse Wandmontage Bohrschablone 1.9 Öff nung der Steuerkastentür Drücken und mit einem Schlitzschraubenzieher (max. 8 mm) entgegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Tür entsperrt ist; die Tür des Steuerkastens mit Linksdrehung öff nen. “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 10: Anschlüsse

    Druckfühler am Leitungsende (für die Codes der Fühler siehe Kap. 16.2), um den Druck am Leitungsende zu messen und vom Befeuchterdisplay abzulesen. 11. Feuchtefühler (für die Codes der CAREL-Fühler siehe Kap. 16.2). 12. Ein Handventil am Luftleitungsende installieren. 13. Eines der beiden folgenden Ventile installieren: Handventil am Leitungsende (nicht von CAREL geliefert).
  • Seite 11: Spezifi Kationen Der Wasserleitung

    MCKDVWL00* Magnetventil NO G1/4”F in /out 13 Anfrage erhältlich); Leitungsende • ein Überlaufgefäß (nicht von CAREL geliefert) mit Fassungsvermögen MCKMW02501 Wasserdruckmesser Auslass G1/4”M von einigen Litern, um anlagenschädliche Widderstöße zu vermeiden. 0...2,5 bar Die Wasserleitung wird geprüft und auf 0,35 Bar Druck unterhalb des Steuerkastens geregelt.
  • Seite 12: Elektroanschlüsse

    J 1 0 max. power: 40 VA / 15 W f i el d c ard s e r ia l c a rd J 2 4 “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 13: Spannungsversorgung

    Modulierender Regelung mit externem Regler b. Modulierender Regelung mit Raumfeuchtefühler Signal stammt c. Externem Regler und Feuchtebegrenzungsfühler d. Raumfeuchtefühler und Feuchtebegrenzungsfühler e. Modulierender Regelung mit Temperaturregelung Feuchtebegrenzungsfühler Externer Regler f. Modulierender Regelung mit Temperaturregelung und Begrenzungsfühler “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 14: Steuersignale Von Externem, Potenzialfreiem Kontakt Wie Ein/ Aus-Feuchteregler (Id Und Com)

    Über 30 m: abgeschirmte Kabel Querschnitt 1.5 mm Feuchtebegrenzungsfühler (AWG15) +V term +(G) out T oder J 2 4 COM1 COM2 COM3 COM1 COM2 COM3 Kontakt off en: MC deaktiviert Kontakt geschlossen: MC aktiviert EIN/AUS-Feuchteregler “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 15: Steuersignale Von Druckwandler Der Luftleitung (J2)

    Spannung 250 V Kontakts Luftleitung (J2) Strom 2 A ohmsch/induktiv MC-Steuerkasten AUS Kontakt off en oder in Stand-by CAREL (für die Codes der Fühler siehe Kap. 16.2) Kontaktzustand abhängig -0...4 bar/ 4...20mA (-11...60 psi). Geliefert mit Kabel Steuerkasten Druckwandler von MC-Zustand Kontakt in verschiedenen, modellabhängigen Längen (10...
  • Seite 16: Alarmeingänge Von Externen Aktoren

    Kontakt off en Zustand und Betrieb nicht extern aktiviert 0...10 Vdc des Kontakts Kontakt Spülung der Leitung Daten des Ausgangs: Maximale Last 1 kΩ (10 mA) geschlossen extern aktiviert COM1 COM2 COM3 COM1 COM2 COM3 “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 17: Master/Slave-Anwendungen

    > Stop Slave offl ine. AHU /Room 1 AHU /Room 1 AHU /Room 2 pLAN Master Slave 1 Slave 5 up to 5 Slave units Water & Air lines AHU - Air Handling Unit: RLT-Anlage Room: Raum “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 18: Anschluss Des Plan-Netzes (J11)

    Im Multizone-Modus bei deaktivierter Funktion “Stop Slave Offl ine” arbeiten bei Unterbrechung der pLAN-Kommunikation die Slave-Geräte autonom nach den Signalen der Fühler und/oder Regler weiter. In diesem Modus werden die Werte nicht am Display des Masters angezeigt. “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 19: Start Und Benutzerschnittstelle

    NB: Die Sprache kann auch im Servicemenü geändert werden (9) Displayanzeige: (Service > Systeminfo > Sprache). Keine Anzeige: Master nicht im Netz verbunden (Stand-alone) Master in ein pLAN-Netz für mehrere Räume eingebunden Master in ein pLAN-Netz für einen Raum eingebunden Slave-Gerät “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 20: Info-Fenster (Lesefenster)

    M.E. Netzwerk: 50-100 Anforderung EIN/AUS Luftleitung Wasserleitung EIN/Abschlämmung EIN/AUS oder Modulierend Betriebsmodus bar/psi Druckfühler TT/MM/JJ 00:00 Datum und Uhrzeit Info (2/2) Anzeige M.E. Befeuchtermodell JA/NEIN In Produktion Produktionsstunden TT/MM/JJ 00:00 Datum und Uhrzeit “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 21: Hauptmenü

    Ventil am Leitungsende Alarmrelaislogik Sollwert proport. Signal Sonderfunktionen (1/3) 4. Sonderfunktionen Automatische Reinigung Aktiviert Intervall Dauer Sonderfunktionen (2/3) Spülung Beginn der Spülung Intervall der Spülung Dauer der Spülung Aktivierung des Füllzyklus Dauer des Füllzyklus “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 22: Benutzermenü

    Konfi guration des Befeuchterbetriebsintervalle im Laufe eines Tages (24 Über die Parameter Z1...Z4 können bis zu 4 verschiedene Feuchtesollwerte konfi guriert werden, die sich im Laufe eines Tages ändern (Parameter Z1, Zeitzyklus Z2, Z3, Z4). “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 23 Die Tages-Zeitzyklen haben Priorität vor den Zeitzyklen mit variablem Sollwert. Beispiel: Stellt man P4 auf montags ein (Befeuchter AUS), werden die Parameter Z1, Z2, Z3, Z4 (verschiedene Sollwerte) nicht eingehalten, da der Befeuchter am Montag nicht auf Betrieb programmiert ist. “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 24: Installateurmenü

    %rH °C/ °F Französisch, Deutsch, Sprache Min. Wert 0...100 %rH °C/ °F Konfi guration des Spanisch Begrenzungsfühlers Max. Wert 0...100 %rH °C/ °F Sprachwahlanzeige beim JA/NEIN Off set -10...10 %rH °C/ °F Start? “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 25: Überwachung

    Die MASTER- und SLAVE-Geräte besitzen vorgegebene Bezeichnungen, die jedoch anhand der nachfolgenden Zeichenliste umbenannt werden können. Zur Änderung des markierten Zeichens die UP- und DOWN-Tasten verwenden; zur Bestätigung des Zeichens und zum Übergang zum nächsten ENTER drücken. “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 26: Servicemenü

    Alarm Beschreibung des Alarms JA/NEIN NEIN Wiederherstellung der Speicher gelöscht Default-Parameter Uhrzeit hh:mm Code Nur Anzeige TT/MM/JJ Datum 8.2 Systeminfo (Lesefenster) Information Anzeige Lesevariable Boot Lesevariable Bios Code Lesevariable Lesevariable Version Lesevariable Datum “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 27: Alarmtabelle

    Produktions- Für Proportio- Messbereich außerhalb der Luftdruck stopp nalgeräte mit Grenzwerte Luftdruckfühler Uhr defekt Uhrfehler Puff erbatterie Uhr austauschen Manuell Nicht aktiv Nur Meldung Aus vollständig leer oder allgemeine Funktionsstö- rungen der Uhr “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 28: Fortschrittliche Funktionen

    10. FORTSCHRITTLICHE FUNKTIONEN 10.1 Schaltpläne Schaltplan für EIN/AUS-Version, Master, Codes: MC***C*M** “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 29 Schaltplan für EIN/AUS-Version, Slave, Codes: MC***C*S** “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 30 Schaltplan für modulierende Version, Master, Codes: MC***H*M** “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 31 Schaltplan für modulierende Version, Slave, Codes: MC***H*S** “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 32: Funktionsprinzip

    Die Anforderungen und der Befehl des proportionalen Luftventils hängen °C/°F Set point von der Art der gewählten Regelung ab. Die EIN/AUS- und modulierende Regelung verwenden gemeinsam Größenverhältnis, das heißt dem maximalen Signal des Proportionalventils entspricht die Nennproduktion (Pnom). “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 33 50% und 100% der Nennproduktion (Pnom) programmiert werden. Die einstellbare Aktivierungshysterese (Default 0,2 °C) ist in Fig. 4.2 mit hy angegeben. Request Diff_Temp P. Max P. Min. Set point °C/°F “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 34: Druckregelung

    MC-Modelle mit Proportionalventil und Druckwandler (empfohlen) werden, wie auch die Frequenz während des Produktionszyklus oder ob sie am Ende des Produktionszyklus durchgeführt werden soll oder nicht. Der Wandler ist auf Anfrage als Sonderausstattung bei Carel Spa erhältlich; der Bausatz enthält: • Wandler •...
  • Seite 35 Anmerkungen: “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 36: Allgemeine Merkmale Des Verteilungssystems

    Verbindungsstück 90°-Biegung FF 1/4” Säule H43 MF 1/4” Nippel 1/4” 2-Wege-Ventil MF 1/4” 2-Wege-Ventil PVSF 1/4” Verbindungsstück 180°-Biegung M 1/4” Nylonschlauch B TFN Ø 6/8 mm Verbindungsstück 90°-Biegung FF 1/4” Ø 6/8 mm Anschluss FF 1/4” “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 37: Anlagenplanung

    Installation von 18 Köpfen des Typs MCAC2, die von einem 230 l/h- Steuerkasten versorgt werden. aufgrund der Komplexität der Faktoren empfohlen, die Anwendungen mithilfe der technischen Unterlagen von CAREL zu planen. V = C x n° = 6,86x18 = 123,5 Nmc/h = 2058 l/m...
  • Seite 38 Verbindungsstücken und Reduzierstückem erhöht die Druckverluste in den Leitungen. Die in den Tabellen enthaltenen Durchmesser sehen ein Verbindungstückpaar pro Leitung vor; bei verdoppelter Anzahl von Verbindungsstücken muss der nächst größere Durchmesser verwendet werden. “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 39: Rauminstallationsanleitung

    3,35 m 4,90 m 5,4 l/h 4,6 m 0,90 m 3,65 m 5,20 m 6,8 l/h 6,1 m 1,20 m 4,00 m 6,10 m 10,0 l/h 9.4 m 1,50 m 4,60 m 7,00 m “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 40 Anschluss der folgenden Aktoren an den Steuerkasten: • Feuchtefühler, Begrenzungsfühler und Temperaturfühler der Luftleitung (Sonderausstattung) • Abschlämmventil der Wasserleitung (Sonderausstattung). Kabelführungen in der Nähe von Kraftstromkabeln sind zu vermeiden (Elektromotoren, Schaltschütze, Hochspannungskabel, etc.). “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 41: Luftkanalinstallationsanleitung

    Lösung darin, das Verteilerrohr außerhalb des Luftkanals mit Düsenende nach innen gerichtet zu installieren, wie aus Fig. 1.4.c hervorgeht. Auf diese Weise können rund 20 cm wettgemacht werden. air flow Fig. 14.c “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 42: Wichtige Installationsregeln

    Leitungsende berechnet und bei Bedarf im Parameter der elektronischen Steuerung erhöht werden. • Mit dem Druckwandler regelt der Steuerkasten automatisch den Anlagendruck auf den optimalen Wert, um eventuelle Druckverluste in der Leitung auszugleichen. “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 43: Kalibrierung

    Höchstdruck in Abhängigkeit der Druckverluste der Leitungen zu optimieren (siehe auch Kapitel 5.3; 6.2). Im Fall von modulierenden Geräten mit Druckwandler am Ende der Luftleitung wird der Höchstdruck automatisch geregelt. (der Druckwandler wird von CAREL als Sonderausstattung bereit gestellt). “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 44: Service

    16.3 Bausätze und Sonderausstattung der Zerstäuberdüsenköpfe (siehe Kap. 11) Zerstäuberdüsenköpfe-Montagebausatz Zerstäuberdüsenkopf Mod. A 2,7 l/h Zerstäuberdüsenkopf Mod. B 4,0 l/h Zerstäuberdüsenkopf Mod. C 5,4 l/h Zerstäuberdüsenkopf Mod. D 6,8 l/h Zerstäuberdüsenkopf Mod. E 10 l/h “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 45: Ersatzteile Für Luft-/Wasserleitung (Siehe Absatz 1.4)

    Wasserleitung AW M C K M W 0 2 5 0 1 AW 0...2,5 bar EIN/AUS 230 l/h UL M C K D S V W C 0 1 Magnetventil NO Wass. AW “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 46: Vorprogrammierte Pco -Steuerungen

    -Steuerung 230 l/h modulierend Slave UL 16.6 Bausatz und Ersatzteile für elektrischen Schaltschrank (siehe Absatz 1.4) Verteilerrohr Druckwächter Netzteil 110/230 Vac 12 Vdc 0,5 A Transformator Sicherungen Modulierendes Ventilregler Bausatz pGD0 für Konfi guration der pLAN-Adresse “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 47: Problemlösung

    S3.1 Die Anzahl der Köpfe in Abhängigkeit des maximalen Durchfl usses des Steuerkastens erhöhen. Achtung auf Punkte 8 und 9. CAREL behält sich das Recht vor, an den eigenen Produkten ohne Vorankündigung Änderungen anbringen zu können. “MCmultizone” +030221983 - rel. 2.3 - 09.12.2014...
  • Seite 48 Anmerkungen:...
  • Seite 49 Anmerkungen:...
  • Seite 50 Anmerkungen:...
  • Seite 52 Agenzia / Agency: CAREL INDUSTRIES HQs Via dell’Industria, 11 - 35020 Brugine - Padova (Italy) Tel. (+39) 049.9716611 - Fax (+39) 049.9716600 e-mail: carel@carel.com - www.carel.com...

Inhaltsverzeichnis