Die Heckrotorblatthalter 2927 werden folgendermaßen montiert. Achten Sie auf die richtige
Reihenfolge der Axiallagerteile 0921. Die zwei Rillenscheiben haben unterschiedliche
Innendurchmesser (5,0 und 5,2mm). Schieben Sie zunächst ein Radiallager 2919 in den
Blattgriff. Achten Sie darauf, dass das Lager nicht verkantet. Als nächstes folgt die Passcheibe
(0,1x5x10) 2920 und dann das Drucklager in folgender Reihenfolge. Zunächst die Lagerscheibe
mit dem Innendurchmesser 5,0mm und dann den Kugelkäfig sowie zum Schluss die Scheibe
mit dem Innendurchmesser von 5,2 mm in den Blattgriff einschieben. Fetten Sie vorher die
Laufflächen des Axiallagers mit dickem Fett ein.
Im Alublattgriff befindet sich ein Einstich für den Lagersicherungsring 0918. Schieben Sie das
Axiallager soweit hinein, dass es sich hinter dem Einstich befindet. Nehmen Sie eine
Seegerringzange oder eine zurechtgeschliffene Spitzzange, um den Sicherungsring zu
montieren. Achtung! der Sicherungsring muss rundherum sauber einrasten, sonst fliegt Ihnen
später der komplette Blatthalter um die Ohren.
Abschließend wird noch das zweite Kugellager 2919 in den Blattgriff geschoben. Schieben Sie
nun die vormontierten Blattgriffe auf die Heckrotornabe 2936 auf.
Achtung! Wenden Sie keine Gewalt an, falls sich der Blattgriff nicht ganz bis zum Radius der
Nabe schieben lässt. Meistens hat sich dann die Passcheibe seitlich verschoben und blockiert
die Bohrung des letzten Kugellagers. Nehmen sie einen dünnen Stift, mit dem Sie die
Passcheibe mittig zentrieren können.
Mit den beiden M3x6 – Spezialschrauben 0911 der Festigkeitsklasse 12.9 mit einem auf 4,9mm
abgedrehten Kopf, sowie den U-Scheiben M3 werden die Blattgriffe gesichert. Verwenden Sie
Loctite für diese Schrauben.
Stecken Sie nun die mit den Blattgriffen fertig montierte Heckrotornabe 2936 auf die
Heckgetriebewelle 0910 und fixieren sie ebenfalls wie die Riemenscheibe mit einer M4x4
Madenschraube auf der Klemmfläche der Welle. Die angefräste Fläche der Heckrotornabe zeigt
dabei nach innen zur Steurbrücke hin.
Drücken Sie nun die Kugelgelenke auf die Kugelbolzen der Blattgriffe. Achten Sie auf die
Zeichnung, um zu sehen, in welcher Stellung sich die Blattgriffe befinden müssen, damit Sie
richtig herum drehen. Prinzipiell können Sie die Drehrichtung durch die Möglichkeit den Riemen
in beliebige Richtung zu drehen, frei wählen. Zur Vereinfachung bei der späteren Erklärung der
Heckrotoreinstellung sollten Sie sich aber nach meinen Vorgaben richten.
Befestigen Sie nach Zeichnung den Umlenkhebel 0939 mit einer M3x16 Schraube an der
Umlenkhebelbefestigung 0938 ( Passscheibe nicht vergessen).
Falls der Hubschrauber mit einem andersherum laufenden Motor als Rechtsdreher aufgebaut
wird, muss das Heckgetriebe um 180° gedreht am Heckrohr montiert werden und
dementsprechend auch die Blattgriffe um 180° gedreht werden. Weiterhin wird dafür ein
spiegelbildlicher Umlenkhebel 0939 benötigt.
3.13 Heckrohr / Heckriemenspannung / Stützstreben / Schubstange
Montieren Sie nun das Heckgetriebe am Heckrohr. Auf jeder Seite des Heckrohres ist eine
Verstärkungsbuchse
eingeklebt.
Am
hinteren
Ende
hat
das
Heckrohr
zwei
4mm
Befestigungsbohrungen. Schleifen Sie zunächst das Heckrohr im vorderen Bereich ca. 20 mm
weit etwas an, um die isolierende Harzschicht zu entfernen. Hier soll der vordere
Aluheckrohrspannflansch 0732 eine Verbindung zum Chassi herstellen. Ziehen Sie den
Zahnriemen mit einem abgewinkelten langen Draht von hinten durch das Heckrohr. Zwischen
die beiden Bohrungen am Rohrende wird die Distanzhülse 0937 eingesetzt, die verhindert, dass
sich das Heckrohr beim Festziehen der Heckgetriebebefestigungsschraube verformt. Dabei
muss die eine Riemenseite über der Hülse und die andere Seite unter der Hülse verlaufen. Das
Heckgetriebe wird nun bis zum Anschlag auf das Heckrohr aufgeschoben. Falls es sich nicht
weit genug aufschieben lässt, muß das Heckrohr im Endbereich außen ein wenig mit
Schmirgelleine abgezogen werden, bis es passt. Schieben Sie die M4x35 Schraube nach
Zeichnung zunächst durch die Umlenkhebelbefestigung 0938 und dann durch die
Befestigungsbohrung des Getriebegehäuses und das Heckrohr.
25