3.4
Rotorwelleneinheit
Öffnen Sie den Beutel mit der Aufschrift „ROTORWELLENEINHEIT" .
Zunächst wird das Stirnrad 0424 an der Stirnradnabe 0426 und die große Zahnriemenscheibe
0416 am Freilaufflansch 0418 verschraubt. Sichern Sie die M3x10 Senkschrauben mit Loctite.
Sollte die Zahnriemenscheibe zu stramm auf die Nabe passen, muss die Bohrung mit einem
Schaber oder Schmirgelleine nachgearbeitet werden, da sie sich durch eine Verspannung
verziehen könnte. Fügen Sie nun die montierten Teile nach Zeichnung zwischen die
Rotorwellenlagerplatten des Chassis (siehe Explosionszeichnung). Der Distanzring 0412 wird
oben als letztes unter die obere Lagerplatte 0722 geschoben. Anschließend wird die Rotorwelle
0410 von oben durch das Kugellager und die Naben bis zum unteren Rotorwellenlager
geschoben. Stecken Sie die M4x20 Schraube durch die Bohrung der Stirnradnabe 0426 und
der Rotorwelle und ziehen Sie die Mutter gut fest. Legen Sie nun den Zahnriemen 0417 lose
über die Riemenscheibe und nach vorne über die Mechanik und schrauben die RC-Grundplatte
wieder gut an der Mechanik fest. Kontrollieren Sie ob die Rotorwelle in Axialrichtung Spiel hat.
Sollte dies der Fall sein, ist es am einfachsten, die 4 Schrauben der oberen Lagerplatte 0722
noch einmal zu lösen und diese nach oben herauszuziehen. Nun können Sie mit den
beiligenden Passscheiben das Spiel ausgleichen, indem Sie diese von oben auf die Rotorwelle
aufschieben und die Lagerplatte wieder montieren. Wenn kein Spiel mehr vorhanden ist,
werden die Lagerplattenschrauben wieder festgezogen. Die Taumelscheibe wird zunächst
einmal bei Seite gelegt.
11