Wartung, Diagnose und Fehle...
Lüfterdrehzahl erhöht sich auf das Maximum. Wenn das
Sensorkabel zwischen dem IGBT und der Gate-Ansteu-
erkarte getrennt ist, zeigt der Frequenzumrichter diese
Warnung an. Überprüfen Sie auch den IGBT-Thermosensor.
ALARM 67, Optionsmodulkonfiguration geändert
Sie haben seit dem letzten Netz-Aus eine oder mehrere
Optionen hinzugefügt oder entfernt.
ALARM 68, Sicher abgeschaltetes Moment (Safe Torque
Off, STO) aktiviert
Sicher abgeschaltetes Moment (Safe Torque Off, STO)
wurde aktiviert. Legen Sie zum Fortsetzen des Normal-
betriebs 24 V DC an Klemme 37 an, und senden Sie dann
ein Quittiersignal (über Bus, Klemme oder durch Drücken
der Taste [Reset]). Siehe 5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp.
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Tatsächliche Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig.
8
8
ALARM 79, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Die Bestellnummer der Skalierungskarte ist falsch oder sie
ist nicht installiert. Außerdem ist der Anschluss MK102 auf
der Leistungskarte ggf. nicht installiert.
ALARM 80, Gerät auf Werkseinstellung initialisiert
Ein manueller Reset hat den Frequenzumrichter mit
Werkseinstellungen initialisiert.
ALARM 247, Umrichter Übertemperatur
Leistungskarte Übertemperatur. Ein Berichtwert zeigt die
Quelle des Alarms an (von links):
1–4 Wechselrichter
5–8 Gleichrichter
ALARM 250, Neues Ersatzteil
Sie haben die Leistungs-/SMPS-Karte (Schaltnetzteil)
ausgetauscht. Der Filtertypencode muss im EEPROM
wiederhergestellt werden. Wählen Sie den richtigen
Typencode in 14-23 Typencodeeinstellung gemäß dem
Schild auf dem Gerät aus. Denken Sie daran, abschließend
In EEPROM speichern auszuwählen.
ALARM 251, Neuer Typencode
Das Filter hat einen neuen Typencode.
ALARM 300, Netzschütz Fehler
Der Istwert vom Netzschütz stimmte nicht innerhalb des
zulässigen Zeitrahmens mit dem erwarteten Wert überein.
Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
ALARM 301, Vorladeschütz Fehler
Der Istwert vom Vorladekreisschütz stimmte nicht
innerhalb des zulässigen Zeitrahmens mit dem erwarteten
Wert überein. Wenden Sie sich an Danfoss oder den
Lieferanten.
ALARM 302. Kond. Überstrom
Zu hoher Strom durch AC-Kondensatoren erkannt. Wenden
Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
84
Aktives Oberschwingungsfilter VLT® AAF006
ALARM 303, Kond. Erdschluss
Ein Erdschluss wurde durch die AC-Kondensatorströme
erkannt. Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
ALARM 304, DC-Überstrom
Zu hoher Strom durch die Zwischenkreiskondensator-
batterie wurde erkannt. Wenden Sie sich an Danfoss oder
den Lieferanten.
ALARM 305, Netzfreq. Wegbegrenzung
Die Netzfrequenz lag außerhalb der Grenzwerte.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzfrequenz innerhalb der
Produktspezifikation liegt.
ALARM 306, Kompensationsgrenze
Der benötigte Kompensationsstrom überschreitet die
Leistungsfähigkeit des Geräts. Gerät läuft mit vollständiger
Kompensation.
ALARM 308, Widerstandstemp.
Zu hohe Kühlkörpertemperatur des Widerstands erkannt.
ALARM 309, Netzerdschluss
Es wurde ein Erdschluss in den Netzströmen erkannt.
Überprüfen Sie das Netz auf Kurzschlüsse und einen
Ableitstrom.
ALARM 310, RTDC-Puffer voll
Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten.
ALARM 311, Takt freq. Wegbegrenzung
Die durchschnittliche Taktfrequenz des Geräts überschreitet
die Grenze. Stellen Sie sicher, dass
Parameter 300-10 Nennspannung aktives Filter und
300-22 CT-Nennspannung richtig eingestellt sind. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Danfoss oder den Lieferanten.
ALARM 312, SW-Bereich
Messbegrenzung des Stromwandlers wurde erkannt.
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Stromwandler ein
geeignetes Verhältnis haben.
ALARM 314, Auto-SW-Unterbrechung
Automatische Stromwandlererkennung wurde
unterbrochen.
ALARM 315, Auto-SW-Fehler
Während der automatischen Stromwandlererkennung
wurde ein Fehler erkannt. Wenden Sie sich an Danfoss
oder den Lieferanten.
WARNUNG 316, SW-Positionsfehler
Die automatische Stromwandlerfunktion konnte die
richtige Lage der Stromwandler nicht ermitteln.
WARNUNG 317, SW-Polaritätsfehler
Die automatische Stromwandlerfunktion konnte die
korrekte Polarität der Stromwandler nicht ermitteln.
WARNUNG 318, SW-Verhältnisfehler
Die automatische Stromwandlerfunktion konnte den
richtigen Primärnennwert der Stromwandler nicht
ermitteln.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
MG90V303