Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigationstasten - Danfoss VLT AAF006 Produkthandbuch

Aktives oberschwingungsfilter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AAF006:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerschnittstelle
LCP-Tasten
Menütasten
Die Menütasten sind nach Funktionen aufgeteilt. Die
Tasten unter der Displayanzeige und die LED-Anzeigen
dienen zur Programmierung von Parametersätzen. Hierzu
gehört auch die Wahl der Displayanzeige im normalen
Betrieb.
Status
Abbildung 5.6 Menütasten
5
5
[Status]
Zeigt den Zustand des aktiven Filters an. Verwenden Sie
[Status], um den Anzeigemodus auszuwählen oder aus den
folgenden Anzeigen in den Anzeigemodus zurückzukehren:
Quick-Menü.
Hauptmenü.
Alarmmodus.
Drücken Sie die [Status]-Taste zum Umschalten zwischen
der Anzeige der Betriebsvariablen.
[Quick Menu]
Das Quick-Menü ermöglicht die Kurzinbetriebnahme des
Frequenzumrichters oder des Filters sowie das Program-
mieren der gebräuchlichsten Funktionen.
Das [Quick-Menü] umfasst:
Q1: Benutzer-Menü.
Q2: Kurzinbetriebnahme.
Q5: Liste geänderter Parameter.
Q6: Protokolle.
Das LCP des aktiven Filters zeigt Informationen über den
Filterbetrieb, wie THD von Strom, den korrigierten Strom,
den eingespeisten Strom oder cos ϕ und den Wirkleis-
tungsfaktor.
Sie können direkt auf die Parameter im Quick-Menü
zugreifen, sofern Sie über 0-60, 0-61, 0-65 oder 0-66 kein
Passwort erstellt haben.
Sie können direkt zwischen der Betriebsart Quick-Menü und
der Betriebsart Hauptmenü wechseln.
[Main Menu]
Das Hauptmenü dient zur Programmierung aller Parameter.
Sie können direkt auf die Hauptmenüparameter zugreifen,
sofern Sie über 0-60, 0-61, 0-65 oder 0-66 kein Passwort
erstellt haben.
Sie können direkt zwischen den Betriebsarten Hauptmenü
und Quick-Menü umschalten.
Ein Parameter-Shortcut kann durch 3-sekündiges Gedrückt-
halten der Taste [Main Menu] durchgeführt werden. Dieser
Parameter-Shortcut ermöglicht die direkte Eingabe einer
Parameternummer.
34
Aktives Oberschwingungsfilter VLT® AAF006
Quick
Main
Alarm
Menu
Menu
Log
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
[Alarm Log]
Der Alarm Log zeigt eine Alarmliste mit den 5 letzten
Alarmen an (nummeriert von A1-A5). Um zusätzliche
Informationen zu einem Alarmzustand zu erhalten,
markieren Sie mithilfe der Navigationstasten die
betreffende Alarmnummer, und drücken Sie auf [OK]. Es
werden Informationen zum Zustand des Frequenzum-
richters oder Filters angezeigt, bevor dieser bzw. dieses in
den Alarmzustand wechselt.
[Back]
Die Taste [Back] bringt Sie zum früheren Schritt oder zur
nächsthöheren Ebene in der Navigationsstruktur.
Abbildung 5.7 Taste [Back]
[Cancel]
Hebt die letzte Änderung oder den letzten Befehl auf,
sofern die Anzeige nicht geändert wurde (d. h. Wechsel zu
einem anderen Parameter).
Abbildung 5.8 Taste [Cancel]
[Info]
Die Taste [Info] zeigt Informationen zu einem Befehl,
Parameter oder einer Funktion im Anzeigefenster an. [Info]
stellt bei Bedarf detaillierte Informationen zur Verfügung.
Sie können die Betriebsart Info verlassen, indem Sie
entweder [Info], [Back] oder [Cancel] drücken.
Abbildung 5.9 Taste [Info]

Navigationstasten

Die vier Navigationstasten dienen zur Navigation zwischen
den verfügbaren Optionen im [Quick Menu] (Quick-Menü),
[Main Menu] (Hauptmenü) und [Alarm Log] (Fehler-
speicher). Bewegen Sie den Cursor mit den
Navigationstasten.
[OK]
Die Taste [OK] dient zur Auswahl eines Parameters, der mit
dem Cursor markiert wurde. Auch die Änderung eines
Parameters ist möglich.
MG90V303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis