Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterauswahl - Danfoss VLT AAF006 Produkthandbuch

Aktives oberschwingungsfilter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AAF006:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen und Grundlegend...
6.2.5 Q6 Protokolle
Verwenden Sie Q6 Protokolle zur Fehlersuche.
Protokolle beinhaltet die grafische Darstellung der im
Display angezeigten Betriebsvariablen. Die Informationen
werden als Kurvenbilder angezeigt. Nur unter
0-20 Displayzeile 1.1 und 0-24 Displayzeile 3 ausgewählte
Anzeigeparameter können angezeigt werden. Sie können
bis zu 120 Abtastwerte zum späteren Abruf im Speicher
ablegen.
Beachten Sie, dass die in Tabelle 6.4 aufgelisteten
Parameter für Q6 nur als Beispiele dienen, da sie je nach
der Programmierung der einzelnen aktiven Filter variieren.
6
6
Q6 Protokolle
0-20 Displayzeile 1.1
0-21 Displayzeile 1.2
0-22 Displayzeile 1.3
0-23 Displayzeile 2
0-24 Displayzeile 3
Tabelle 6.4 Protokollierungsparameter – Beispiele

6.2.7 Parameterauswahl

Wählen Sie mit den Navigationstasten eine Parametergruppe aus. Die folgenden Parametergruppen stehen zur Verfügung:
Gruppe
0-**
5-**
8-**
14-**
15-**
16-**
300-**
301-**
Tabelle 6.5 Parametergruppen
Wählen Sie nach Auswahl einer Parametergruppe einen Parameter mithilfe der Navigationstasten.
Der Arbeitsbereich im Display des LCP zeigt Parameternummer und -namen sowie den ausgewählten Parameterwert an.
42
Leistungsfaktor
THD von Strom
Netzstrom
Ausgangsstrom
Netzfrequenz
Bezeichnung
Betrieb/Display
Digit. Ein-/Ausgänge
Opt./Schnittstellen
Sonderfunktionen
Info/Wartung
Datenanzeigen
AF-Einstellungen
AF-Anzeigen
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Aktives Oberschwingungsfilter VLT® AAF006
6.2.6 Hauptmenümodus
Das LCP ermöglicht den Zugriff auf die Betriebsart
Hauptmenü. Wählen Sie durch Drücken der Taste [Main
Menu] die Betriebsart Hauptmenü aus. Die resultierende
Anzeige wird auf dem Display des LCP angezeigt.
Die Zeilen 2 bis 5 im Display enthalten eine Liste der
Parametergruppen, die Sie über die Navigationstasten [▲]
und [▼] auswählen können.
Jeder Parameter hat eine Bezeichnung und eine Nummer,
die unabhängig vom Programmiermodus unverändert
bleiben. In der Betriebsart Hauptmenü sind die Parameter
in Gruppen unterteilt. Die erste Stelle der Parame-
ternummer (von links) gibt die Nummer der
Parametergruppe an. Sie können alle Parameter im
Hauptmenü ändern. Durch dem Frequenzumrichter
hinzugefügte Optionskarten stehen zusätzliche Parameter
für Optionsgeräte zur Verfügung.
Funktion
Parametergruppe zum Einstellen der allgemeinen Grundfunktionen des Filters, zur
Funktion der LCP-Tasten und zur Konfiguration des LCP-Displays.
Parametergruppe zur Konfiguration der Digitaleingänge und -ausgänge.
Parametergruppe zur Konfiguration der Schnittstellen und Optionen.
Parametergruppe zum Einstellen von speziellen Filterfunktionen.
Parametergruppe mit Informationen und Wartungsdaten zum Filter, z. B.
Betriebsdaten, Hardwarekonfiguration und Softwareversionen.
Parametergruppe für die Datenanzeige, z. B. Sollwerte, Spannungen, Regler,
Alarme, Warnungen und Zustandswörter.
Parametergruppe zur Einstellung des aktiven Filters.
Parametergruppe für die Filteranzeigen.
MG90V303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis