Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rangierung Der Ausgangsrelais - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rangierung der Eingänge, Ausgänge und LEDs

Rangierung der Ausgangsrelais

Über Melderelais können die Zustände der Modulausgänge bzw. Meldungen/Schutzfunktionen (z. B. rückwärtige
Verriegelung) weitergegeben werden. Die Melderelais sind potenzialfreie Wechselkontakte (können als Ruhe- oder
Arbeitsstromkontakt genutzt werden). Jedem Melderelais können bis zu 7 Funktionen aus der »Rangierliste«
zugeordnet werden.
Für jedes Ausgangsrelais sind folgende Parameter zu setzen:
Bis zu 7 Signale aus der »Rangierliste« (Oder-Verknüpfung)
Jedes einzelne der rangierten Signale kann invertiert werden.
Der (Gesamt-)Zustand des Ausgangsrelais kann invertiert werden (Ruhe-/Arbeitsstromprinzip)
Über das Arbeitsprinzip wird festgelegt, ob das Ausgangsrelais im Arbeitsstrom- oder Ruhestromprinzip
arbeitet.
Selbsthaltung aktiv oder inaktiv
Selbsthaltung = »inaktiv« :
Ist die Selbsthaltung »inaktiv«, so nimmt das Melderelais bzw. der Meldekontakt nach Ablauf
der Mindesthaltezeit den Zustand der auf sie rangierten Signale ein.
Selbsthaltung=» aktiv«
Ist die Selbsthaltung »aktiv«, so wird der durch die Meldungen »gesetzte« Zustand des
Melderelais bzw. des Meldekontaktes gespeichert.
Haltezeit: Die Mindesthaltezeit »Haltezeit« gewährleistet bei einem Signalwechsel, dass das Relais
mindestens für diese Zeit angezogen bzw. abgefallen bleibt.
71
Das Melderelais kann erst quittiert werden:
Nachdem die Signale, die zum »Setzen« des Relais geführt haben, wieder
zurückgefallen sind und die Mindesthaltezeit abgelaufen ist.
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis