Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Woodward MRU4 Handbuch Seite 520

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Inbetriebnahmeunterstützung
Funktionen des Fehlersimulators**:
Stopp Funktionen
Kein Stopp
Kompletter Simulationsablauf:
Vorlauf, Fehlersimulation, Nachlauf.
Wie?: Menü [Service/Test
Modus/Sgen/Ablauf] aufrufen.
Ex Erzwinge Nachlauf = keine Zuordnung
auswählen und
Start Simulation anklicken.
Stopp durch externes Signal
Nachlauf erzwingen: Sobald das externe
Signal anliegt wechselt die
Fehlersimulation in den Nachlauf Modus.
Wie?: Menü [Service/Test
Modus/Sgen/Ablauf] aufrufen.
Ex Erzwinge Nachlauf = Signal zuordnen.
Manueller Stopp
Sobald der Stoppbefehl anliegt wechselt
das Gerät in die normale Betriebsart
(Schutzbetrieb).
Wie?: Menü [Service/Test
Modus/Sgen/Ablauf] aufrufen.
Stopp Simulation anklicken.
**Hinweis: Systembedingt ist die Frequenz des Simulationsmoduls 0,16% größer als die eingestellte Nennfrequenz.
520
Option 1
Simulation ohne
Schalterauslösung:
Auslösekommandos für den
Leistungsschalter werden
blockiert. D. h. vom Gerät wird ein
Auslösesignal generiert, das nicht
auf die Auslösespule des
Leistungsschalters wirkt (ähnlich
wie Sperren der Ausgangsrelais).
Wie?:
Menü [Service/Test
Modus/Sgen/Ablauf] aufrufen.
AuslBef Modus = Kein AuslBef
einstellen.
MRU4
Option 2
Simulation mit
Schalterauslösung:
Wie?:
Menü Service/Test
Modus/Sgen/Ablauf] aufrufen.
AuslBef Modus = Mit AuslBef
einstellen.
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis