Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erzwungener Schaltzustand Der Ausgangsrelais; Allgemeine Bedienung - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Inbetriebnahmeunterstützung

Erzwungener Schaltzustand der Ausgangsrelais

Allgemeine Bedienung

Für Inbetriebnahme- oder Wartungsarbeiten können die Ausgangsrelais in einen erzwungenen Schaltzustand
gebracht werden. Dies ist im folgendem Menü [Service/Test Modus/Erzwinge K/K Slot X(2/5)] möglich und kann
entweder
permanent (dauerhaft) oder
zeitlich begrenzt mittels eines Timers erfolgen.
Bei Verwendung eines Timers verbleiben die Ausgangskontakte im erzwungenen Zustand, bis der Timer
abgelaufen ist. Danach wechselt das Relais wieder in die normale Betriebsart.
Bei der Einstellung »dauerhaft« verbleiben die Ausgangsrelais im erzwungenen Zustand.
Grundsätzlich sind zwei Einstellungen möglich:
Schaltzustand eines einzelnen Ausgangsrelais erzwingen »Erzwinge Kx«; und
Schaltzustand einer Gruppe von Ausgangsrelais erzwingen »Erzwinge alle Ausg« .
Das Erzwingen des Schaltzustandes einer kompletten Baugruppe hat Vorrang vor dem Erzwingen des
Schaltzustandes eines einzelnen Ausgangsrelais!
513
Die Parameter sowie ihre Werkseinstellungen und Einstellungsbereiche
sind dem Kapitel "Ausgangsrelais" zu entnehmen.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass nach Abschluss der
Wartungsarbeiten der erzwungene Schaltzustand der Ausgangsrelais
wieder aufgehoben wird. Ansonsten kann das Schutzgerät den
vorgesehenen Schutz NICHT erfüllen.
Ein Ausgangsrelais wird einen » Erzwingen « Befehl NICHT befolgen solange
dieser Kontakt gesperrt ist.
Ein Ausgangsrelais wird einen » Erzwingen « Befehl befolgen:
- wenn es nicht »Gesperrt « ist und
- wenn ein Direkt - Kommando auf das/die Relais gelegt ist
Bitte beachten Sie, dass ein »Erzwingen « -Befehl an eine Gruppe von
Ausgangsrelais (der gleichen Baugruppe) Vorrang hat vor einem
»Erzwingen « -Befehl an nur einen einzelnen Ausgangsrelais.
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis