Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Irig-B Steuerkommandos - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitsynchronisation
IRIG-B Inbetriebnahme
Aktivieren Sie die IRIG-B Synchronisation über das Menü [Geräteparameter/ Zeit/ Zeitsynchronisation]:
Wählen Sie im Menü Zeitsynchronisation » IRIG-B« aus.
Setzen Sie die Zeitsynchronisation im IRIG-B Menü auf » Aktiv«.
Wählen Sie den verwendeten IRIG-B Typ aus (B000 bis B007).
Fehleranalyse
Wird für länger als 60 s kein IRIG-B Zeitcode empfangen, so wechselt der IRIG-B Status von » aktiv« auf » inaktiv«
und es erfolgt ein Eintrag im Ereignisrekorder.
Prüfen Sie die IRIG-B Funktionalität über das Menü [Betrieb/ Zustandsanzeige/ Zeitsynchronisation/ IRIG-B]:
Sollte der IRIG-B Status nicht als » aktiv« gemeldet werden, so gehen Sie bitte wie folgt vor:
Prüfen Sie zunächst die Verdrahtung.
Prüfen Sie, ob der richtige IRIG-B00X Typ eingestellt ist.

IRIG-B Steuerkommandos

Zusätzlich zu den Datums- und Zeitinformationen können über den IRIG-B Code auch noch bis zu 18
Steuerkommandos übermittelt werden. Diese Steuerkommandos können im Gerät weiterverarbeitet werden.
Die Steuerkommandos müssen im IRIG-B Signalgenerator gesetzt und übertragen werden.
Im Schutzgerät stehen diese Steuerkommandos als rangierbare Signale zur Verfügung. Ist ein solches
Steuerkommando mit einer Aktion verbunden, so wird diese Aktion ausgelöst, sobald das Steuerkommando vom
Zeitgeber als wahr übertragen wird. Auf diese Weise kann z.B. die Statistik gestartet werden oder über ein Relais
die Straßenbeleuchtung eingeschaltet werden.
241
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis