Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsmethoden - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung
Überwachungsmethoden
Je nach Gerätevariante oder -typ stehen bis zu drei Überwachungsmethoden zur Erkennung eines
Leistungschalterversagers zur Verfügung.
50BF*
Falls der Strom nach einem abgesetzten Auslösebefehl nicht innerhalb der parametrierten Verzögerungszeit unter-
halb des parametrierten Grenzwerts liegt, so liegt ein Leistungsschalterversager vor und es wird eine Meldung ge-
neriert.
Diese Variante kann in Stromrelais verwendet werden.
LS Pos
Falls die Stellungsmeldekontakte nach einem abgesetzten Auslösebefehl nicht innerhalb der parametrierten
Verzögerungszeit das erfolgreiche Öffnen des Leistungsschalters indizieren, so liegt ein Leistungsschalterversager
vor und es wird eine Meldung generiert.
Diese Variante kann in allen Relaistypen verwendet werden. Diese Methode empfiehlt sich insbesondere wenn ein
Leistungsschalterversagen erkannt werden soll während keine oder nur geringe Ströme fließen (z.B. Überfrequenz
oder Überspannungsüberwachung bei geringem oder gar keinem Lastfluss).
50 BF und LS Pos*
Falls der Strom nach einem abgesetzten Auslösebefehl nicht innerhalb der parametrierten Verzögerungszeit
unterhalb des parametrierten Grenzwerts liegt und gleichzeitig durch die Stellungsmeldekontakte ein erfolgreiches
Öffnen des Leistungsschalters indiziert wird, so liegt ein Leistungsschalterversager vor und es wird eine Meldung
generiert.
Diese Variante empfiehlt sich, wenn das erfolgreiche Erkennen des Abschaltens doppelt abgesichert werden soll. In
dieser Variante wird ein Auslösebefehl auf den übergeordneten Leistungsschalter ausgegeben auch dann, wenn die
Stellungsmeldekontakte fälschlicherweise ein erfolgreiches Öffnen des Leistungsschalters signalisieren oder wenn
die Strommessung fälschlicherweise ein erfolgreiches Öffnen des Leistungsschalters vermuten lässt.
*=Nur verfügbar in Schutzrelais die Ströme messen können.
Trigger-Modi
Der Anwender kann zwischen drei unterschiedlichen Trigger Modi wählen. Darüber hinaus können drei weitere
Auslösebefehle (von Schutzmodulen) als Triggersignal für den Leistungsschalterversagerschutz rangiert werden
auch wenn sie im Auslösemanager nicht auf den Leistungsschalter rangiert sind.
• Alle Ausl : Alle Auslösebefehle, die auf einen Leistungsschalter rangiert sind (innerhalb des Auslöse Managers)
triggern den Leistungsschalterversagerschutz (siehe Abschnitt „Triggersignale des
Leistungsschalterversagerschutzes").
• Strom Ausl : Alle Auslösebefehle von Stromschutzfunktionen, die auf einen Leistungsschalter rangiert sind
(innerhalb des Auslöse Managers) triggern den Leistungsschalterversagerschutz. Dieser Modus ist nur in
Schutzrelais verfügbar, die über eine Strommesskarte verfügen (siehe Abschnitt „Triggersignale des
Leistungsschalterversagerschutzes").
459
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis