Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Woodward MRU4 Handbuch Seite 396

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzmodule
Inbetriebnahme: Frequenzschutz (Überfrequenz) [ANSI 81O]
Gegenstand der Prüfung
Überprüfung aller parametrierten Überfrequenzschutzstufen.
Benötigte Geräte
Dreiphasige Spannungsquelle mit veränderbarer Frequenz.
Timer
Durchführung
Prüfen der Ansprechwerte
Erhöhen Sie die Frequenz so lange, bis die Anregung der entsprechenden Frequenzschutzstufe ansteht.
Notieren Sie den Frequenz-Wert.
Schalten Sie die Prüfspannung ab.
Prüfen der Auslöseverzögerung
Stellen Sie die Prüfspannung auf Nennfrequenz ein.
Schalten Sie nun einen Frequenzsprung (Anregewert) auf und starten mit dem Aufschalten einen Timer.
Messen Sie am Relaisausgang die Auslösezeit.
Prüfen des Rückfallverhältnisses
Verringern Sie die Messgröße auf unter 99,95% des Auslösewerts bzw. um 0,05% fn. Frühestens bei 99,95% (oder
0,05% fn) des Auslösewerts darf das Relais zurückfallen.
Erfolgreiches Testergebnis
Zulässige Abweichungen/Toleranzen sind den Technischen Daten zu entnehmen.
Inbetriebnahme: Frequenzschutz (Unterfrequenz) [ANSI 81U]
Führen Sie den Test analog zum Überfrequenzschutz für alle parametrierten Unterfrequenzschutzstufen durch (mit
entsprechenden Unterfrequenzen).
Abweichend dazu:
Zum Prüfen der Ansprechwerte muss die Frequenz so lange abgesenkt werden, bis die Schutzstufe
angeregt ist.
Für die Ermittlung des Rückfallverhältnisses erhöhen Sie die Messgröße auf über 100,05% des
Auslösewerts (oder 0,05% fn). Frühestens bei 100,05% (oder 0,05% fn) des Auslösewerts darf das Relais
zurückfallen.
396
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis