Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Woodward MRU4 Handbuch Seite 443

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzmodule
Allgemeine Applikationshinweise zur Parametrierung des LVRT
Das LVRT-Modul umfasst unter anderem die folgenden Parameter:
Mittels des Parameters » Ustart« , wird das LVRT-Modul gestartet (getriggert).
Über den Parameter » Ustop« erkennt das LVRT-Modul das Ende einer » LVRT« -Störung.
Es ist zu berücksichtigen, dass der Parameter » Ustop« größer als »U start« sein muss. Sollte dies nicht der
Fall sein, dann wird die interne Plausibilitätsüberwachung den Parameter » Ustop« auf 103% von » Ustart«
setzen.
»U(t)k« , » tk« sind die Einstellpunkte des LVRT -Profils.
Spezielle Applikationshinweise zur Parametrierung des LVRT
Für einige Anwendungen werden nicht alle Einstellpunkte des LVRT -Profils benötigt.
Für den Fall, dass nicht alle Einstellpunkte benötigt werden um ein vorgegebenes LVRT-Profil
nachzubilden, sind alle nicht verwendeten Einstellpunkte mit dem gleichen Wert wie der letzte benötigte
Punkt zu belegen.
Einstellpunkte sind in aufsteigender Reihenfolge auszuwählen (von links nach rechts), beginnend mit dem
Zeitpunkt t=0 (tk+1>tk).
Die Einstellpunkte sind in aufsteigender Reihenfolge zu setzen (U(t)k+1>U(t)k).
Der Wert für den letzten Spannungspunkt soll größer als der Startwert gewählt werden. Sollte dies nicht der
Fall sein, dann wird der Spannungswert » Ustop« intern auf den maximalen Spannungs-Einstellwert gesetzt
werden.
Üblicherweise wird mit den Werkseinstellungen das auf der Typ-I-Kurve der BDEW-Richtlinie
basierende LVRT-Profil ausgeliefert, das in der folgenden Grafik dargestellt wird:
120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
1
LVRT-Werkseinstellung (BDEW-TypI)
443
Default Voltage Profile (Germany Grid Code: BDEW-T ype I)
V recover >
Vstart<
V(t3)= 0.7 0
t3 =0.15
V(t1)= 0
V(t2)=0
t1 =0
t2 =0.15
0.5
0
0.5
V(t5)=0.9 0
t5 =1.50
V(t4)= 0.70
t4 =0.70
1
1.5
time [s]
MRU4
1)
(BDEW 2008)
V(t6)= 0.90
t6 =3.0 0
2
2.5
3
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis