Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Schutzprüfung - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Inbetriebnahme - Schutzprüfung
510
Die Inbetriebnahme/Schutzprüfung darf nur von entsprechend
autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor
der Inbetriebnahme muss die Dokumentation gelesen und verstanden
werden.
Kontrollieren mit jeder Schutzfunktionsprüfung:
Wird die Anregung/Auslösung im Ereignisrekorder gespeichert?
Wird die Auslösung im Fehlerrekorder gespeichert?
Wird die Auslösung im Störschreiber gespeichert?
Erfolgen alle Meldungen ordnungsgemäß?
Arbeiten alle dauerhaften, parametrierten Blockadefunktionen
ordnungsgemäß?
Arbeiten alle temporären (über DI) parametrierten
Blockadefunktionen ordnungsgemäß?
Für die Kontrolle der LEDs und Relaisfunktionen sind diese mit
entsprechenden Alarm und Auslösefunktionen der jeweiligen
Schutzfunktionen/Stufe zu belegen und in der Praxis zu überprüfen.
Kontrolle aller temporären Blockaden (über digitale Eingänge)
Um Überfunktionen zu vermeiden, sind alle Blockaden, die im
Zusammenhang mit einer Auslösung/Nichtauslösung von
Schutzfunktion stehen, durch einen Test zu überprüfen. Da diese
Tests sehr komplex sein können, sollten diese nur von denjenigen
Personen durchgeführt werden, die das Schutzkonzept aufgestellt
haben.
Kontrolle aller generellen Auslöseblockierungen:
Alle generellen Auslöseblockierungen sind durch einen Test zu
überprüfen.
Alle in der Einstellliste dokumentierten Auslösezeiten und Werte müssen
vor Inbetriebnahme des Schutzgeräts durch eine Sekundärprüfung
bestätigt werden.
Sollten Funktionen, Parameter, Ein- oder Ausgänge beschrieben werden,
die mit dem vorliegenden Gerät nicht übereinstimmen, so sind diese als
gegenstandslos zu betrachten.
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis