Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung; Lsv - Schalterversager [50Bf*/62Bf] - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung
Überwachung

LSV - Schalterversager [50BF*/62BF]

*=Nur verfügbar in Schutzrelais die Ströme messen können.
Verfügbare Stufen:
LSV
Prinzip – Generelle Verwendung
Mittels des Schalterversagerschutzes werden nicht ausgeführte Auslösebefehle eines Leistungsschalters
erkannt (z. B. defekter Leistungsschalter). Diese Meldung wird über ein Ausgangsrelais oder die Leittechnik (SCA-
DA) an einen übergeordneten Leistungsschalter (z. B. Einspeisung auf die Sammelschiene) weitergereicht. Je nach
bestellter Gerätevariante oder -typ stehen unterschiedliche Methoden zur Erkennung eines Schalterversagers zur
Verfügung.
Start des LSV-Timers – Trigger
Wenn das LSV Modul getriggert wird, dann wird die Verzögerungszeit (Timer) gestartet. Der Timer läuft weiter,
auch wenn das Triggersignal nun wieder abfällt. Wird der gestartete Timer nicht gestoppt, dann wird nach Ablauf
dieser Zeit ein Auslösebefehl ausgegeben. Dieser dient dazu, den übergeordneten Leistungsschalter (Backup)
auszuschalten.
Stopp des LSV
Der Timer wird gestoppt, wenn das erfolgreiche Öffnen des Schaltgeräts erkannt wurde. Je nach
Überwachungsmethode wird der Timer gestoppt, wenn die Ströme unter die Stromschwelle zurückfallen, die
Stellungsmeldekontakte ein erfolgreiches Öffnen des Leistungschalters indizieren, oder eine Kombination aus
beiden. Das LSV -Modul befindet sich im Zurückweisungsmodus solange bis das Triggersignal zurückfällt.
Erkennen des Schalterversagers
Je nach Überwachungsschema wird das LSV Signal nach Ablauf des Verzögerungs-Timers gesetzt, wenn
entweder:
die Ströme noch nicht unter die Stromschwelle zurückgefallen sind oder
die Stellungsmeldungen einen geschlossenen Leistungsschalter indizieren
oder beides.
Zurückweisungsmodus des LSVs
Wenn das erfolgreiche Öffnen des Leistungsschalters erkannt wurde, die Triggerbedingungen des LSV aber noch
anstehen, wechselt das LSV -Modul in den Zurückweisungsmodus.
Erneute Bereitschaft
Wenn die Triggerbedingungen abgefallen sind, wechselt das LSV -Modul in den Stand-by zurück.
Verriegelung
Gleichzeitig mit dem LSV-Signal wird ein Verriegelungssignal gesetzt. Das Verriegelungssignal ist eine
Dauermeldung. Diese muss am HMI manuell quittiert werden.
457
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis