Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaskadierung Von Logikgleichungen - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbare Logik

Kaskadierung von Logikgleichungen

Das Schutzgerät wertet die Logikgleichung beginnend mit Logikgleichung 1 in aufsteigender Reihenfolge aus.
Dieser Auswertungs-Zyklus wird stetig wiederholt.
Kaskadierung von Logikgleichungen in aufsteigender Reihenfolge
Kaskadierung in aufsteigender Reihenfolge bedeutet, dass das Ausgangssignal von "Logikgleichung n" als
Eingangssignal von "Logikgleichung n+1" rangiert wird. Wenn sich der Ausgang von "Logikgleichung n" ändert,
dann wird der Ausgang von "Logikgleichung n+1"im selben Auswertungs-Zyklus aktualisiert.
Kaskadierung von Logikgleichungen in absteigender Reihenfolge
Kaskadierung in absteigender Reihenfolge bedeutet, dass das Ausgangssignal von "Logikgleichung n+1" als
Eingangssignal von "Logikgleichung n" rangiert wird (Rückführung). Ändert sich der Ausgang von "Logikgleichung
n+1", dann steht diese Änderung erst um einen Zyklus verspätet am Eingang von "Logikgleichung n" an.
Kaskadierung in aufsteigender Reihenfolge
LG1.Eingang 1
LG1.Eingang 2
Logikgleichung1
LG1.Eingang 3
LG1.Eingang 4
LG1.Eingang 1
LG1.Eingang 2
Logikgleichung1
LG1.Eingang 3
LG1.Eingang 4
Kaskadierung in absteigender Reihenfolge
LG2.Eingang 1
LG2.Eingang 2
Logikgleichung2
LG2.Eingang 3
LG2.Eingang 4
LG3.Eingang 1
LG3.Eingang 2
Logikgleichung3
LG3.Eingang 3
LG3.Eingang 4
502
U pdate im gleichen U m laufzyklus
Ausgang von Logikgleichung 1
LG2.Eingang2
Logikgleichung2
LG2.Eingang3
LG2.Eingang4
Ausgang von Logikgleichung 1
LG2.Eingang2
Logikgleichung 2
LG2.Eingang3
LG2.Eingang4
U pdate im gleichen U m laufzyklus
Ausgang von Logikgleichung 2
LG1.Eingang2
Logikgleichung1
LG1.Eingang3
LG1.Eingang4
U pdate im gleichen U m laufzyklus
Ausgang von Logikgleichung 3
LG2.Eingang2
Logikgleichung2
LG2.Eingang3
LG2.Eingang4
Ausgang von Logikgleichung 2
U pdate im gleichen U m laufzyklus
Ausgang von Logikgleichung 2
LG3.Eingang2
LG3.Eingang3
LG3.Eingang4
U pdate im nächsten U m laufz yklus (1 Zyklus verzögert )
Ausgang von Logikgleichung 1
U pdate im nächsten U m laufz yklus ( 1 Zyklus verzögert )
U pdate im übernächsten U m laufz yklus (2 Zyklen verz ögert )
Ausgang von Logikgleichung 2
LG1.Eingang2
LG1.Eingang3
LG1.Eingang4
MRU4
Ausgang von Logikgleichung 3
Logikgleichung3
Ausgang von Logikgleichung 1
Logikgleichung1
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis