Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Lvrt Funktionsprinzip - Woodward MRU4 Handbuch

Spannungsrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzmodule
Quelle: eBWK Bd. 60 (2008) Nr. 4
Autoren: Dipl.-Ing. Thomas Smolka, Dr.-Ing. Karl-Heinz Weck, Zertifizierungstelle der FGH e.V., Mannheim, sowie Dipl.-Ing. (FH) Matthias Bartsch,
Enercon GmbH, Aurich.

Das LVRT Funktionsprinzip

Aus der Sicht eines Netzbetreibers ist ein LVRT-Profil ein Spannungsprofil, dass eine netzparallel speisende,
dezentrale Energieerzeugungsanlage im Fall einer Netzstörung durchfahren können muss, solange die
Netzspannung am Netzanschlusspunkt oberhalb der Kennlinie verbleibt, die durch das LVRT-Profil vorgegeben
wird.
Die dezentrale Einspeiseanlage darf nur dann vom Netz getrennt werden, wenn die Spannung am
Netzanschlusspunkt unter die durch das LVRT-Profil vorgegebene Kennlinie fällt. Oder anders ausgedrückt, das
LVRT-Modul ist eine zeitabhängige Spannungsüberwachung nach einem vordefinierten Spannungsprofil.
Das LVRT-Modul wird gestartet, wenn die Spannung am Netzanschlusspunkt unter einen Startwert fällt.
Das LVRT-Modul wird gestoppt, sobald die Spannung am Netzanschlusspunkt wieder über den Stoppwert
(Recover-Spannung) » Ustop>« steigt.
432
Kurzschlussdauer [s]
MRU4
DOK-HB-MRU4D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis